icon
Envelope SVG Newsletter
Die Bedeutung von Ballaststoffen für Kinder

Die Bedeutung von Ballaststoffen für Kinder

Ballaststoffe. Wir wissen, dass wir sie brauchen. Wir wissen, dass sich unsere Mägen besser fühlen, wenn wir sie essen. Und für die meisten von uns endet hier unser Wissen. Warum also sind Ballaststoffe so wichtig? Was ist mit Ballaststoffen für Kinder? Je besser wir als Eltern die Bausteine der Ernährung verstehen, desto besser können wir sie an unsere Kinder weitergeben.

Was sind Ballaststoffe?

Ballaststoffe erfüllen viele wichtige Funktionen. Eine besonders wichtige Aufgabe ist, dass Ballaststoffe die Vorgänge in unserem Darm in Bewegung halten. Wenn die Darmtätigkeit stehen bleibt, kann es zu Verstopfung oder langsamerem Stuhlgang führen. Diese Zustände können zu einer Überbesiedelung mit bestimmten Bakterien führen und das mikrobielle Gleichgewicht stören. Bestimmte Ballaststoffe ernähren und stärken somit auch unsere nützlichen Darmbakterien.

Löslich vs. unlöslich

Man hört oft von löslichen und unlöslichen Ballaststoffen. Löslich bedeutet, dass sie sich in Wasser auflösen können. Dadurch bilden sie eine gelartige Konsistenz, die die Verdauung verlangsamt und für ein längeres Sättigungsgefühl sorgt. Zu den löslichen Ballaststoffen gehören zum Beispiel Chiasamen, Haferflocken und Bohnen.

Unlösliche Ballaststoffe werden vom Körper nicht verdaut und tragen dazu bei, dass die Masse durch den Darm geschoben wird. Dies trägt dazu bei, den Stuhlgang zu verdichten und die Nahrung schneller passieren zu lassen. Zu den unlöslichen Ballaststoffen gehören zum Beispiel Quinoa, Grünkohl, Nüsse, Samen und Gemüse.

Wie viel Ballaststoffe brauchen Kinder?

Babys (Neugeborene bis zu einem Jahr) haben eigentlich keinen Bedarf an Ballaststoffen in ihrer Ernährung. Wenn dein Kind jedoch beginnt, feste Nahrung zu essen, etwa im Alter von 6 Monaten, können 5 g Ballaststoffe pro Tag dazu beitragen, eine gesunde bakterielle Besiedlung zu unterstützen. Im Alter von etwa einem Jahr kann der Ballaststoffkonsum zwischen 6 und 20 g/Tag deutlich ansteigen. Bis zum Alter von etwa 8 Jahren sollten sie dann die für Erwachsene empfohlene Menge an Ballaststoffen von 25-30 g pro Tag zu sich nehmen.

Denke daran - jedes Kind is(s)t einzigartig. Wenn du dir unsicher bist, spreche mit deinem Kinderarzt oder deiner Kinderärztin.

Einfache und leckere Ballaststoffquellen

Wenn Ballaststoffe Teil der Ernährung deines Kindes werden, beginne mit den am wenigsten verarbeiteten, eher sättigenden Ballaststoffen, um die Darmaktivität zu fördern.

Hier sind ein paar Ideen: 

Ballaststoffreiche Snack-Ideen

Für Babys:

  • Pürierte Beeren sind ein Lieblingssnack für Babys und eine große Portion Ballaststoffe
  • Pürierte Avocado mit einem kleinen Spritzer Limette
  • Bio-Vollkorn-Getreidebrei mit Gemüse-Quetschie- Topping
  • Gedünsteter Brokkoli mit einem Esslöffel Mascarpone gemischt

 

Für Kleinkinder:

  • Äpfel + Nussbutter: Sehr dünn geschnittene mit Nussbutter beträufelt
  • Buchweizenwaffeln mit Gemüsekick
  • Falafel-Pastetchen: Selbstgemacht aus Kichererbsen, die viele Ballaststoffe enthalten und eine tolle Mahlzeit oder einen Snack darstellen
  • Chia-Samen-Pudding: Chia-Samen sind eine gute Quelle für Ballaststoffe und ergeben einen lustigen, strukturierten Pudding

Für Ältere Kinder:

  • Nussmischung: Gemischte Nüsse sind eine Erstickungsgefahr für kleine Kinder, aber für ältere Kinder sind gemischte Nüsse ein toller, ballaststoffreicher Snack.
  • Avocado-Toast mit Vollkorntoast
  • Enchiladas mit Avocado und viiel Gemüse

Elternhack:

All diese Gerichte schmecken übrigens auch uns Erwachsenen gut. Mache eine Portion für dein Kind und für dich gleich eine mit 😊 

FAQ

1. Warum sind Ballaststoffe wichtig für Kinder?

Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung, regulieren den Stuhlgang und stärken das Immunsystem. Außerdem geben sie unseren Kindern eine große Portion Kraft und Energie.

2. Wie kann ich meinem Kind helfen, mehr Ballaststoffe zu essen?

Verwende Vollkornprodukte, biete eine Vielzahl von Gemüse an und integriere Hülsenfrüchte in die Ernährung deines Kindes. Ballaststoffreiche Snacks sind eine gute Option, Ballaststoffe immer dabei zu haben und Kinder zwischendurch mit Energie zu versorgen.

3. Welche Snacks von Pumpkin Organics enthalten viele Ballaststoffe?

Unsere Bio- Haferriegel enthalten bis zu 48% Hafer, damit habe sie doppelt so viele Ballaststoffen, wie herkömmliche Riegel. Eine tolle Alternative sind auch unsere Bio- Gemüse und Getreide Quetschies mit Hafer und Quinoa oder unsere Bio-Mehrkorn-Ringe mit Hirse, Hafer und Quinoa.

Haftungsausschluss:

Der Zweck dieses Artikels besteht lediglich darin, zu informieren und zu inspirieren, nicht aber, medizinische oder ernährungswissenschaftliche Ratschläge zu erteilen. Für den Fall, dass du Bedenken oder Fragen hast, empfiehlt Pumpkin Organics, einen medizinischen Ansprechpartner aufzusuchen und sich beraten zu lassen.

Beikoststart und die Angst vor dem Verschlucken - Dr. med. Annalena Dehé von 12minutes

Beikoststart und die Angst vor dem Verschlucken - Dr. med. Annalena Dehé von 12minutes

Ich bin Dr. med. Annalena Dehé. Eigentlich bin ich Fachärztin für Innere Medizin. Während meiner Facharztausbildung habe ich die Zusatzqualifikation Notfallmedizin erworben, um
Vollständigen Artikel anzeigen
So beugt man Allergien vor - Dr. med. Annalena Dehé von 12minutes

So beugt man Allergien vor - Dr. med. Annalena Dehé von 12minutes

Ich bin Dr. med. Annalena Dehé. Eigentlich bin ich Fachärztin für Innere Medizin. Während meiner Facharztausbildung habe ich die Zusatzqualifikation Notfallmedizin erworben, um als Notärztin arbeiten zu können, eines meiner Herzensthemen und so bin ich mittlerweile seit einigen Jahren als Dozentin für notfallmedizinische
Vollständigen Artikel anzeigen
Fünf Tipps, um frisch durch den Sommer zu kommen 

Fünf Tipps, um frisch durch den Sommer zu kommen 

Sind wir nicht alle begeistert von diesen langen Sommertagen? Es fühlt sich an, als wären wir am Mittelmeer! Aber manchmal werden die Kleinen bei dieser Hitze ein bisschen unruhig. Deshalb haben wir das Internet durchforstet und 5 Möglichkeiten gefunden, wie du dich und dein Kind während der Hitzewelle wohlfühlst und frisch durch den Sommer kommst. 
Vollständigen Artikel anzeigen