Unsere Mission ist es, den Kleinen mit unseren Produkten den bestmöglichen Start in die Zukunft zu ermöglichen, damit sie gesund und glücklich ihr volles Potential ausschöpfen können. Dazu gehören für uns neben leckerer Babynahrung, die lebenslange gesunde Essgewohnheiten prägt, Transparenz und Nachhaltigkeit.
Wir wollen Kindern lebenslange gesunde Ernährungsgewohnheiten beibringen. Denn richtige Ernährung macht Spaß, gibt Kraft und wirkt ernährungsbedingten Krankheiten entgegen.
✔ Rezepte auf wissenschaftlicher Grundlage
✔ Transparente Informationen für Eltern und Kinder
✔ Bewusstsein schaffen in der Öffentlichkeit
Ohne Verpackung geht es leider nicht, denn sie schütz Nährstoffe und Geschmack unserer Produkte. Daher versuchen wir die Umwelteinflüsse, die durch unsere Verpackung entstehen, so gering wie möglich zu halten:
✔ Pro Jahr werden in Deutschland ca. 120 Million Quetschies verspeist. Wir sind allerding das einzige Unternehmen, dass für Recycling sorgt – über unseren Partner TerraCycle
✔ Wir arbeiten intensiv an nachhaltigen Verpackungsalternativen
Armut ist in Deutschland leider sehr weit verbreitet und steigt stetig an - davon sind auch viele Kinder betroffen. Deshalb haben wir bereits über 200.000 Quetschies an Tafeln gespendet - vor allem an die Münchner Tafel,die über 20.000 Gäste pro Woche mit Lebensmittel versorgt - davon über 7.000 Kinder.
Wir minimieren die Umwelteinflüsse, die durch den Anbau unserer Zutaten und die Produktion entstehen:
✔ 100% biologisch angebaute Zutaten (DE-ÖKO-001)
✔ so regional wie nur möglich
✔ mit rein natürlichen Zutaten
✔ ausschließlich vegetarische Rezepturen
Wir unterstützen die Sustainable Development Goals (kurz SDGs: Ziele dernachhaltigen Entwicklung) der UN und tragen mit unserem Geschäftsmodell bereits zu den folgenden Zielen bei:
Ziel 2: Ende des Hungers
Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen
Zeil 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Ziel 13: Klimaschutz
„Eine gute Ernährung im Säuglingsalter und in der frühen Kindheit bleibt auch weiterhin der Schlüssel zum Erfolg, um bei Kindern optimales Wachstum und eine optimale Entwicklung und im späteren Verlauf des Lebens bessere gesundheitliche Resultate – wie etwa die Verhinderung von Übergewicht, Adipositas und ernährungsbedingten nicht übertragbaren Krankheiten – gewährleisten zu können. Darüber hinaus trägt sie dazu bei, das Nachhaltigkeitsziel 3 der Vereinten Nationen zur Gewährleistung eines gesunden Lebens für alle Menschen jeden Alters und zur Förderung ihres Wohlergehens leichter realisierbar zu machen“
Dr. Zsuzsanna Jakab, WHO-Regionaldirektorin für Europa.