Dass sich Ernährung stark auf unseren Körper auswirkt, sollte inzwischen allen bekannt sein. Dass Zucker sich aber nicht nur auf den Körper, sondern auch auf die Entwicklung des Gehirns von Babys und Kleinkindern auswirkt, ist vielen hingegen unbekannt. RD Murray, ein spezialisierter Kinderarzt aus Columbus (Ohio, USA), ist Spezialist auf diesem Gebiet.
In dem angefügten Artikel„Savoring Sweet: Sugars in Infant and Toddler Feeding“ beschreibt er seine umfangreiche Recherche über Säuglingsnahrung und Ernährung. Er führt darin die negativen Effekte von Zucker in den ersten Lebensjahren sowie den Grundstein für gesunde Essgewohnheiten aus.
Es ist aber auch ein Dilemma. Kinder bevorzugen von Geburt an Süßes. Das macht es dem Zucker besonders leicht, wichtiger Bestandteil unserer Ernährung zu werden. Murray empfiehlt, dass bittere Geschmäcker deshalb bereits ab dem 6. Lebensmonat eingeführt werden sollten. So können Eltern bei ihrem Nachwuchs die Akzeptanz dafür fördern.
Um Essen, das gut für das Baby- und Kindergehirn ist, zu einer genussvollen Erfahrung zu machen, bietet sich die Kombination aus bisher nicht akzeptierten Lebensmitteln mit sehr beliebten Geschmäckern an. Im Folgenden erfahrt ihr mehr darüber, wie ihr Kind in den Genuss der Vielfalt von Lebensmitteln gelangen kann.
“Das Kombinieren von Lebensmitteln mit natürlich vorkommendem Zucker, wie zum Beispiel Obst, mit Lebensmitteln, denen anfänglich eher Widerstand entgegengebracht wird, wie zum Beispiel Gemüse, kann Bitterkeit überdecken und die Akzeptanz fördern.” – aus der Studie zu Zucker in Baby- und Kindernahrung
Bei gesunder Babynahrung ist es deshalb wichtig, kluge Kombinationen zu wählen. Sie müssen schmecken und gleichzeitig nahrhaft sein. Eine gesunde Mahlzeit besteht nicht nur aus püriertem Obst. Denn: Fruchtzucker ist auch Zucker.Bei unseren Quetschies achten wir deshalb besonders darauf, dass wir gesunde Zutaten miteinander kombinieren, deren Nährstoffe sich ergänzen und so die nachhaltige Entwicklung von Babys und Kleinkindern fördern. Birne, Brokkoli, Spinat, Mango, Passionsfrucht, Reis, Ingwer und Olivenöl zum Beispiel.
“Essen kann Kindern unglaublich viel Spaß machen, denn sie entdecken erst die große Vielfalt an Geschmäckern, Farben, Konsistenzen und Gerüchen, die Lebensmittel haben können. Als Eltern sind wir für die Entwicklung des Geschmacks und den Grundstein zukünftiger Essgewohnheiten unseres Kindes verantwortlich. Da Kinder eine angeborene Präferenz für Süßes haben sind Frucht-basierte Snacks und Säfte hinderlich, um sie an bittere Lebensmittel wie Gemüse zu gewöhnen. Da vor allem Gemüse aber einen hohen Nährstoffanteil besitzen, gibt es bei Pumpkin Organics ein breitgefächertes Angebot an Produkten mit hohem Gemüseanteil und wenig Zucker.” - Jaclyn
Wir haben euch hier die wichtigsten Erkenntnisse der oben genannten Studie zusammengefasst:
Wir bei Pumpkin Organics wissen, dass Sie sich um die Ernährung ihrer Kinder genauso sorgen wie wir. Deswegen sind wir immerzu bemüht, unsere Produkte auf wissenschaftlichen Erkenntnissen zu basieren und weiterzuentwickeln. Hier haben wir euch die Studie beigefügt, damit ihr euch selbst ein Bild machen könnt:
Referenz: R.D., M. (2017, September).Savoring Sweet: Sugars in Infant and Toddler Feeding. Retrieved from Karger: https://www.karger.com/Article/FullText/47 , Access Date: 30.09.2019
Als Elternteil wollen wir alle, dass unsere Kinder rundum gesund und glücklich sind. Eine der wichtigsten Möglichkeiten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Kindes zu stärken, ist die Förderung gesunder Essgewohnheiten. Eine gesunde Ernährung kann nicht nur den Körper deines Kindes ernähren, sondern auch einen positiven Einfluss auf die geistige Gesundheit, die schulischen Leistungen und das allgemeine Wohlbefinden haben. Hier sind einige Wege, wie gesunde Ernährung zur Gesundheit und zum Wohlbefinden deines Kindes beitragen kann.
Hallo! Schön, dass du zu uns gefunden hast. Wir möchten dich informieren, dass wir Cookies und andere Technologien verwenden, um die sichere Funktion unserer Website zu gewährleisten, deine Nutzungserfahrung zu verbessern, soziale Medien einzubinden, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und um Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Damit das funktioniert, sammeln wir Daten über unsere Nutzer:Innen und wie sie unsere Angebote auf welchen Geräten nutzen. Du kannst den Einsatz von Cookies und anderen Technologien auf unserer Webseite durch einen Klick auf „Alle akzeptieren“, über „individuelle Cookie Einstellungen“ oder „Nur essentielle Cookies akzeptieren“ anpassen. Deine Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch Akzeptieren stimmst du dem Zugriff auf Informationen, die in deiner Endeinrichtung gespeichert sind bzw. der Speicherung von Informationen in deiner Endeinrichtung, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch diese Technologien zu den nachfolgenden Zwecken und der Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU (z.B. USA) zu. Wir personalisieren unsere Werbemaßnahmen anhand deines Surf- und Kaufverhaltens, damit du keine unnötige Werbung bekommst und du unterstützt damit auch unsere Marketingaktionen. Wir übermitteln deine Daten im Rahmen bestimmter Analysetools an unsere Partner (z.B. Google Analytics). Genauere Informationen zu den Datenverarbeitungen und dem Vorgehen unserer Partner kannst du unter „Datenschutzhinweis“ einsehen.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.