Beikost, mit was starten? Geeignetes Gemüse für den Beikoststart - Pumpkin Organics

Beikost, mit was starten? Geeignetes Gemüse für den Beikoststart

Viele Eltern fragen sich, welches Gemüse besonders für die Beikosteinführung geeignet ist.

Ernährungsberaterin Moana Werschler von @missbroccoli stellt beim Kids Ernährungs Summit die besten Gemüsesorten für die Beikosteinführung vor und erklärt, worauf Eltern dabei besonders achten sollten.

Video ansehen

Dieses Video ist für registrierte Nutzer:innen des Kids Ernährungs Summit.

Registriert, aber Passwort nicht zur Hand? Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos anmelden

Welches Gemüse eignet sich für den Beikoststart?

Ich bin Moana, besser bekannt als Missbroccoli und ich gebe dir heute einige Informationen zur gesunden Kinderernährung und zum Beikoststart.

Bei uns startet man ja normalerweise mit Gemüse. Du darfst auch Obst von Anfang an bisschen anbieten.

Ich empfehle mit Gemüse zu starten für den Babybrei, aber auch für Baby-Led Weaning.

Das Gemüse, was gut verträglich ist, ist Karotte, Süßkartoffel oder Kürbis, aber auch Zucchini oder Pastinake.

Damit zu starten, da machst du wirklich nichts falsch. Sie sind gut verträglich und auch süßlich. Du kannst natürlich auch schon andere Gemüse anbieten, aber es eignet sich wirklich, etwas Mildes anzubieten, um das Kind nach und nach daran zu gewöhnen.

Denn jedes neue Lebensmittel, auch jedes Gemüse, ist etwas Neues. Das Kind hat es noch nie vorher geschmeckt. Also starte mal mit ein, zwei Gemüsen und nicht mehr. Sobald du aber merkst, das Kind verträgt es gut nach zwei, drei Tagen kannst du auch was Neues anbieten und du kannst anfangen zu mixen.

Ich würde dir aber empfehlen, nicht zu viel Verschiedenes zu vermixen, damit das Kind wirklich auch die verschiedenen Geschmacksrichtungen kennenlernen kann.

Bei BLW ist das natürlich einfacher. Beim Brei wie gesagt ein, zwei Gemüse, mehr nicht.

Achtung bei Karotte, das ist noch wichtig. Karotte kann am Anfang Verstopfung verursachen. Da eignet sich dann Süßkartoffel fast besser, finde ich.

Und welches Gemüse dann?

Du darfst wirklich, egal wie anbieten, kombinieren. Du musst dich nicht an einen Fahrplan halten. Das ist ganz wichtig. Du darfst bald auch Brokkoli, Blumenkohl, Kohlrabi anbieten.

Vielleicht aufpassen bei Tomaten die haben ziemlich einen großen Säuregehalt. Oder bei der Paprika. Die haben die dicke Haut, die kann ein bisschen zu Verdauungsbeschwerden führen. Aber das darfst du auch anbieten.

Also sei da nicht irgendwie in Sorge, dass etwas nicht geht, außer es liegt irgendeine Allergie in der Familie vor, dann würde ich aufpassen und du darfst wie gesagt auch mal Obst schon anbieten und beides zusammen anbieten oder vermischen. Das ist auch kein Problem. Wenn du dir Sorgen machst, dann sprich mit jemandem, mit einem Experten oder mach dich schlau.

Mach es nicht so, dass du gar nichts dann anbietest und nur bei der Kartoffel und Zucchini bleibst oder bei einem Kartoffel Zucchini Brei. Denn wenn du ganz einfältig anbietest, wird das Kind nie die Vielfalt lernen, die wichtig ist.

Es ist so wichtig im ersten Jahr, dass du Farben, Vielfalt anbietest und das Kind alles kennenlernen kann, damit es später, wenn dann die wählerische Phase vielleicht kommt, trotzdem noch eine Auswahl hat und Verschiedenes ausprobiert.

Das ist mal so ein Tipp für die Zukunft. Bei mir findest du weitere Infos, gerade auch zu wählerischen Kindern und ich hoffe, dieser Beitrag hat dir geholfen, einen sorglosen, stressfreien Beikoststart zu machen.

Vegetarische und vegane Beikost: Worauf du achten solltest Du liest Beikost, mit was starten? Geeignetes Gemüse für den Beikoststart 1 Minute Weiter Baby Portionsgrößen: Bedarf decken ohne Druck

Haftungsausschluss

Der Zweck dieses Artikels besteht lediglich darin, zu informieren und zu inspirieren, nicht aber, medizinische oder ernährungswissenschaftliche Ratschläge zu erteilen. Für den Fall, dass du Bedenken oder Fragen hast, empfiehlt Pumpkin Organics, eine:n medizinische:n Ansprechpartner:in aufzusuchen und sich beraten zu lassen.