Salz in der Beikost: Worauf du achten solltest - Pumpkin Organics

Salz in der Beikost: Worauf du achten solltest

Salz ist ein häufiger Unsicherheitsfaktor beim Start in die Beikost. Ist Salz erlaubt? Ab wann? Und wie viel?

Kinderfachärztin Carolin Wiedmann von @plantpowerpediatrician klärt im Q&A mit Florian Schnau beim Kids Ernährungs Summit darüber auf, worauf Eltern in Bezug auf Salz in der Beikost achten sollten.

Video ansehen

Dieses Video ist für registrierte Nutzer:innen des Kids Ernährungs Summit.

Registriert, aber Passwort nicht zur Hand? Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos anmelden

Hallo und herzlich willkommen zum Pumpkin Organics Kids Ernährungs Summit Beikostwelt Edition. Schön, dass ihr dabei seid und ich freue mich ganz besonders, jetzt jemanden ganz tollen begrüßen zu dürfen, die ihr vielleicht auch schon kennt und wenn nicht auf jeden Fall kennen solltet, denn aus sehr gutem Grund: Caro. Auch bekannt als @plantpowerpediatrician, PPP. Carolin ist Kinderärztin mit eigener Praxis hier in München, Ernährungsexpertin und eine der Stimmen, die uns in der Beikostwelt wirklich extrem hilft und uns wirklich anspricht. Nicht nur aufgrund deines fundierten Wissens, Caro, sondern auch, weil du wie wir finden, eine wirklich ehrliche, alltagstaugliche Perspektive mitbringst. Nicht nur wie es sein sollte, sondern wie es in der Realität auch sein könnte.

Und du warst schon bei unserem letzten Pumpkin Organics Kids Ernährungs Summit mit dabei und auf der Bühne, es war einfach mega mit dir. Wir haben so viel Spaß gehabt und wir hätten auch noch stundenlang weitersprechen können, deswegen freuen wir uns, dass du jetzt hier bist und mit uns über Beikost sprichst und den Fokus Wissenschaft, Klarheit und Verständnis für den Familienalltag. Und ich würde sagen: Erst mal Caro, schön, dass du wieder dabei bist. Willkommen.

Vielen Dank, Florian. Vielen Dank für die Einladung wieder. Ich fühle mich sehr geehrt. Und auch vielen Dank für die Vorschusslorbeeren. Freue ich mich sehr.

Der Maßstab ist jetzt ganz hoch, nicht wahr, aber da springst du ganz leicht drüber.

Das hoffen wir.

Wie viel Salz tue ich in meine erste Beikost rein? Also am besten keines im Sinne von kein zugesetztes Salz. Also wenn man jetzt – die Frage ist ja auch, wenn ich jetzt selbst Beikost herstelle, kann man ja theoretisch, je nachdem wie man sich als Familie ernährt, eigentlich auch die eigenen Mahlzeiten nutzen, um da die einzelnen Bestandteile auch für das Baby zum Beispiel zu einem Brei zu pürieren oder, wenn man Fingerfood herstellen möchte, zum Beispiel Bratlinge draus herstellen. Und da wäre das Optimale, dass man die einzelnen Zutaten, also sagen wir mal das Ofengemüse, die gegarten Kartoffeln, die Bohnen oder das Fleisch usw., dass man das abnimmt, bevor man es für die Eltern würzt und vor allem salzt das wäre das Optimale. Und also Gewürze theoretisch, wie gesagt, die kann man eigentlich alle drin lassen, außer man macht jetzt ein scharfes Chili. Aber das Salz optimalerweise rauslassen.

Wenn es jetzt aber darum geht, weiß ich nicht, ich habe mal meinetwegen, ich mache Nudelwasser und da ist jetzt ein bisschen Salz im Nudelwasser drin. Oder wir machen, weiß ich nicht, vielleicht einen überbackenen Auflauf und da ist ein bisschen geriebener Käse drüber, wo ja auch Salz drin ist. Das ist in Ordnung, wenn man das mal mit anbietet. Ich würde jetzt an dem Tag, wo ich zum Beispiel ein bisschen Käse anbiete oder vielleicht auch, wo das Baby ein oder sogar zwei Scheiben Brot isst, vom Bäcker, wo auch Salz drin ist, würde ich halt darauf achten, dass dann die anderen Bestandteile an dem Tag kein Salz mehr enthalten und jetzt nicht vielleicht den Gouda auf das Brot draufmachen und dazu dann noch, weiß ich nicht, ein Stückchen gesalzene Butter. Ja genau, also, dass man das so ein bisschen abwägt. Aber grundsätzlich versuchen, wenn man selbst Gerichte kocht, kein Salz zuzusetzen.

Bei den fertigen Gläschen für die Babys unter zwölf Monaten ist in der Regel sowieso auch kein Salz zugesetzt. Aber wenn mal irgendwo ein bisschen Salz mit drin ist, dann ist das kein Problem. Sehr gut.

Haftungsausschluss

Der Zweck dieses Artikels besteht lediglich darin, zu informieren und zu inspirieren, nicht aber, medizinische oder ernährungswissenschaftliche Ratschläge zu erteilen. Für den Fall, dass du Bedenken oder Fragen hast, empfiehlt Pumpkin Organics, eine:n medizinische:n Ansprechpartner:in aufzusuchen und sich beraten zu lassen.