Zutaten
- 100g Dinkelmehl oder ein Mehl eurer Wahl
- 30g Haferflockenmehl
- 2 EL Kokosblütenzucker
- 1 TL Backpulver
- 60g Butter
- 3 EL Milch, ihr könnt auch pflanzliche Milch nehmen
- 2 TL Vanille
- 1 TL Zimt
Anleitung
- Den Ofen auf circa 165 Grad schön vorheizen.
- Butter, Milch, Vanille, Zimt und Kokosblütenzucker gut miteinander verrühren.
- Auch das Hafer- und Dinkelmehl schön mischen.
- Danach dürft ihr die trockene Mischung zu der flüssigen geben und fleißig zu einem homogenen Teig kneten.
- Den Teig dann zu einer Kugel formen und für eine Stunde kühl stellen.
- Danach wird der Teig auf Backpapier dünn ausgerollt, ein bisschen dicker als ½ cm ist in Ordnung.
- Jetzt dürft ihr das Backpapier abziehen und den Teig auf beiden Seiten mit Mehl bestäuben.
- Euch die Keksausstecher schnappen und los geht's!
Zubereitungstipps
- Die ausgestochenen Plätzchen dürfen dann noch für 10-12 Minuten in den Backofen.
Jaclyns Tipps
- Lasst eure Kinder ruhig etwas mit den Zutaten herumexperimentieren – wie verändern sich Farbe oder Geschmack, wenn man Zimt oder Kakaopulver dazugibt?
- Die gemeinsame Zeit und der Backspaß sollten im Vordergrund stehen – Es ist völlig okay, wenn Mehl verschüttet wird oder mal ein Klecks Teig daneben geht (Aufräumen kann man später).
- Backen ist eine super Übung für unsere Kleinen: Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen und sind stolz, wenn das Backergebnis lecker aussieht und schmeckt.