Beikost stressfrei vorkochen - Tipps und Tricks für die Beikost Meal Prep - Pumpkin Organics

Beikost stressfrei vorkochen - Tipps und Tricks für die Beikost Meal Prep

Der Alltag mit Baby ist oft trubelig. Wir haben Tipps und Tricks für dich, um Beikost Mahlzeiten entspannt vorzukochen.

Maria Serdarusic von @mama_kocht_breifrei liefert in ihrem Video für den Kids Ernährungs Summit Rezepte für eine stressfreie Beikost Meal Prep.

Video ansehen

Dieses Video ist für registrierte Nutzer:innen des Kids Ernährungs Summit.

Registriert, aber Passwort nicht zur Hand? Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos anmelden

Hi, ich bin Maria. Ich bin Ernährungsberaterin für Babys und Kleinkinder. Und heute backen wir gemeinsam leckere Bananenwaffeln für Beikost-Babys, für die breifreie Beikost.

Genau, die Bananenwaffeln kannst du anbieten, wenn dein Baby beikostreif ist, wenn es die drei wichtigsten Beikostreifezeichen aufzeigt. Und dann – meine Empfehlung und meine Erfahrung ist – Teigwaren wie Waffeln, Pancakes oder Brot anzubieten, wenn dein Baby ab Beikoststart schon erste Erfahrungen gesammelt hat mit fester Kost. Ein Beispiel: Reife Obstsorten wie Bananen, eine reife Birne, Mango.

Du kannst auch gerne Gemüsesorten, weich gedämpft oder im Ofen gebacken, wie Kartoffeln, Möhren, Zucchini, und erst dann kannst du gerne mit Waffeln, Nudeln, Brot beginnen.

Für die Bananenwaffeln brauchst du

eine reife Banane, etwas Kokosöl, am besten flüssig oder ganz weich. Dann haben wir hier einen Mix mit Mehl, Backpulver und eine Prise Vanille und Kuhmilch.

Das Ei und Kuhmilch gehören zu den potenziell allergieauslösenden Lebensmitteln, und laut Allergieprävention ist Milch und Ei ab Beikostreifezeichen in kleinen Mengen empfohlen.

Dann würde ich sagen, mischen wir alle Zutaten gemeinsam in einer Rührschüssel. Wir beginnen mit der Banane, indem wir die Banane ganz einfach mit einer Gabel zu Püree verarbeiten – heißt, wir zerdrücken sie einfach auf den Teller.
Du kannst auch gerne Kartoffelstampfer nutzen oder einen Pürierstab, um die Banane schön fein zu zerdrücken. Du kannst auch Mango nehmen. Du kannst auch eine herzhafte Variante nehmen, indem du die Banane mit Karotten oder Brokkoli oder Süßkartoffel austauschst.

So, die Banane ist jetzt leicht zerdrückt und wir geben sie in die Schüssel rein. Dann kommt das Kokosöl mit rein. Dann fügen wir das Ei rein. Die Milch. Dann tun wir alles gemeinsam rühren, bis das Ei komplett aufgeschlagen ist.
Geht relativ schnell. So, und dann fügen wir die trockenen Zutaten hinzu: Mehl, Backpulver und Vanille.

Ihr könnt das Mehl zum Beispiel auch mit glutenfreien Varianten austauschen, wie zum Beispiel Hafermehl oder auch Mandelmehl – wäre auch eine Option – und es schmeckt auch wirklich sehr lecker. Ich füge ab und zu gerne Mandelmus oder allgemein Nussmus hinzu. Dann werden die Waffeln einfach nahrhafter.

So, der Waffelteig ist schon bereit. In der Zwischenzeit können wir das Waffeleisen schon vorheizen und die Waffeln backen.

So, die Waffeln sind jetzt gebacken. Jetzt kannst du deinem Baby die Waffeln ab Beikostreifezeichen in Waffelsticks schneiden. Nimmst du einfach ein Waffelherz, schneidest es mittig durch. Und so hast du einen Waffelstick und dein Baby wird mit der ganzen Faust so einen Waffelstick greifen. Und hier hast du die Möglichkeit, die Waffelsticks einfach nahrhafter anzubieten, indem du Nussmus, Joghurt oder zuckerfreie Fruchtaufstriche dazu anbietest.

Das Rezept ist ein tolles Meal-Prep-Rezept. Du kannst die Waffeln bis zu drei Monate einfrieren. Auftauen kannst du sie tatsächlich in der Pfanne oder sogar schnell im Toaster. Und so hast du ein tolles Meal-Prep-Gericht oder Vorrat im Gefrierfach für den schnellen Vormittags- oder Nachmittagssnack oder wenn dein Baby einfach Hunger hat.

Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Nachmachen. Das Rezept findest du übrigens auf meinem Food-Blog mamakochtbreifrei.de. Stöber gerne vorbei. Und natürlich eine ganz, ganz tolle Beikostzeit mit deinen Kids wünsche ich dir. Bis dann.

Etiketten lesen: So entlarvst du versteckte Zuckerfallen Du liest Beikost stressfrei vorkochen - Tipps und Tricks für die Beikost Meal Prep 2 Minuten Weiter Verschlucken bei Babys: Was tun im Ernstfall

Stressfrei Beikost vorbereiten – Meal Prep Tipps für den Beikoststart

Der Beikoststart ist eine spannende Phase, aber auch eine, die gut organisiert sein will. Mit kluger Vorbereitung, wie dem gezielten Vorkochen von Babymahlzeiten (Meal Prep), können Eltern Zeit sparen, Stress vermeiden und ihrem Baby gleichzeitig eine nährstoffreiche Ernährung bieten.

Warum Meal Prep beim Beikoststart sinnvoll ist

Alltag entlasten: Vorbereitete Mahlzeiten sparen Zeit an stressigen Tagen.
Gesunde Zutaten: Du bestimmst, was ins Essen kommt, ohne Zusatzstoffe.
Konsistenz und Sicherheit: Regelmäßigkeit unterstützt das Baby bei der Nahrungsumstellung.
Flexibilität: Ideal für Eltern, die Beikostbrei und BLW kombinieren möchten.

Beikost-Mahlzeiten vorkochen - Tipps und Tricks

  • Portionieren in kleinen Mengen (z. B. Eiswürfelformen à 20 g) hilft bei bedarfsgerechter Fütterung.
  • Einfrieren direkt nach dem Abkühlen verlängert die Haltbarkeit ohne Qualitätsverlust.
  • Gläser oder Silikonbehälter eignen sich ideal für die Aufbewahrung.

Die richtigen Lebensmittel für entspanntes Vorbereiten

Gemüse
Besonders geeignet zum Einfrieren: Kürbis, Zucchini, Pastinake, Brokkoli, Karotte.
Vorsicht bei Spinat und Roter Bete wegen Nitrat. Spinat darf nicht mehrmals aufgewärmt werden.

Getreide und Hülsenfrüchte
Haferflocken, Hirse, Vollkornreis sind ballaststoffreich und gut sättigend
LinsenKichererbsen eignen sich ideal als pflanzliche Eiweißquelle.

Obst
Apfel, Birne, Pflaume – gekocht und püriert gut haltbar.
Banane und Avocado besser frisch verwenden (Texturverlust beim Einfrieren)

BLW und Meal Prep kombinieren

Gemüsesticks oder Mini-Patties lassen sich gut einfrieren und auftauen. Ideal: Vorbereitetes Gemüse als Fingerfood plus pürierte Komponenten aus dem Eisfach
Praktisch für unterwegs oder als Kombinationslösung mit klassischem Brei.

Häufige Elternfragen (FAQ)

Wie oft sollte ich vorkochen?
Etwa einmal pro Woche reicht aus, je nach Appetit deines Babys und Abwechslung im Speiseplan.

Wie lange hält sich Babybrei im Gefrierfach?
Ca. 2 bis 3 Monate, für optimale Qualität innerhalb von 6–8 Wochen verbrauchen.

Was tun bei Nahrungsresten oder Trennen der Zutaten?
Gemüse, Getreide und Obst getrennt einfrieren, beim Auftauen flexibel kombinierbar. Angebrochene Breireste nicht erneut verwenden.

Wie kann ich Brei am besten portionieren?
In Eiswürfelbehälter (ca. 20 g), Silikonformen oder kleine Gläschen füllen, beschriften und einfrieren, für einfache Portionsentnahme.

---------------------------
Quellen:

Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE): „Beikosteinführung – Empfehlungen für das erste Lebensjahr"
National Health Service (NHS UK): „Storing and reheating baby food safely“
Kleinkind-Ernährung.de: „So klappt es mit dem Vorrat“

Haftungsausschluss

Der Zweck dieses Artikels besteht lediglich darin, zu informieren und zu inspirieren, nicht aber, medizinische oder ernährungswissenschaftliche Ratschläge zu erteilen. Für den Fall, dass du Bedenken oder Fragen hast, empfiehlt Pumpkin Organics, eine:n medizinische:n Ansprechpartner:in aufzusuchen und sich beraten zu lassen.