Hi, ich bin Maria. Ich bin Ernährungsberaterin für Babys und Kleinkinder. Und heute backen wir gemeinsam leckere Bananenwaffeln für Beikost-Babys, für die breifreie Beikost.
Genau, die Bananenwaffeln kannst du anbieten, wenn dein Baby beikostreif ist, wenn es die drei wichtigsten Beikostreifezeichen aufzeigt. Und dann – meine Empfehlung und meine Erfahrung ist – Teigwaren wie Waffeln, Pancakes oder Brot anzubieten, wenn dein Baby ab Beikoststart schon erste Erfahrungen gesammelt hat mit fester Kost. Ein Beispiel: Reife Obstsorten wie Bananen, eine reife Birne, Mango.
Du kannst auch gerne Gemüsesorten, weich gedämpft oder im Ofen gebacken, wie Kartoffeln, Möhren, Zucchini, und erst dann kannst du gerne mit Waffeln, Nudeln, Brot beginnen.
Für die Bananenwaffeln brauchst du
eine reife Banane, etwas Kokosöl, am besten flüssig oder ganz weich. Dann haben wir hier einen Mix mit Mehl, Backpulver und eine Prise Vanille und Kuhmilch.
Das Ei und Kuhmilch gehören zu den potenziell allergieauslösenden Lebensmitteln, und laut Allergieprävention ist Milch und Ei ab Beikostreifezeichen in kleinen Mengen empfohlen.
Dann würde ich sagen, mischen wir alle Zutaten gemeinsam in einer Rührschüssel. Wir beginnen mit der Banane, indem wir die Banane ganz einfach mit einer Gabel zu Püree verarbeiten – heißt, wir zerdrücken sie einfach auf den Teller.
Du kannst auch gerne Kartoffelstampfer nutzen oder einen Pürierstab, um die Banane schön fein zu zerdrücken. Du kannst auch Mango nehmen. Du kannst auch eine herzhafte Variante nehmen, indem du die Banane mit Karotten oder Brokkoli oder Süßkartoffel austauschst.
So, die Banane ist jetzt leicht zerdrückt und wir geben sie in die Schüssel rein. Dann kommt das Kokosöl mit rein. Dann fügen wir das Ei rein. Die Milch. Dann tun wir alles gemeinsam rühren, bis das Ei komplett aufgeschlagen ist.
Geht relativ schnell. So, und dann fügen wir die trockenen Zutaten hinzu: Mehl, Backpulver und Vanille.
Ihr könnt das Mehl zum Beispiel auch mit glutenfreien Varianten austauschen, wie zum Beispiel Hafermehl oder auch Mandelmehl – wäre auch eine Option – und es schmeckt auch wirklich sehr lecker. Ich füge ab und zu gerne Mandelmus oder allgemein Nussmus hinzu. Dann werden die Waffeln einfach nahrhafter.
So, der Waffelteig ist schon bereit. In der Zwischenzeit können wir das Waffeleisen schon vorheizen und die Waffeln backen.
So, die Waffeln sind jetzt gebacken. Jetzt kannst du deinem Baby die Waffeln ab Beikostreifezeichen in Waffelsticks schneiden. Nimmst du einfach ein Waffelherz, schneidest es mittig durch. Und so hast du einen Waffelstick und dein Baby wird mit der ganzen Faust so einen Waffelstick greifen. Und hier hast du die Möglichkeit, die Waffelsticks einfach nahrhafter anzubieten, indem du Nussmus, Joghurt oder zuckerfreie Fruchtaufstriche dazu anbietest.
Das Rezept ist ein tolles Meal-Prep-Rezept. Du kannst die Waffeln bis zu drei Monate einfrieren. Auftauen kannst du sie tatsächlich in der Pfanne oder sogar schnell im Toaster. Und so hast du ein tolles Meal-Prep-Gericht oder Vorrat im Gefrierfach für den schnellen Vormittags- oder Nachmittagssnack oder wenn dein Baby einfach Hunger hat.
Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Nachmachen. Das Rezept findest du übrigens auf meinem Food-Blog mamakochtbreifrei.de. Stöber gerne vorbei. Und natürlich eine ganz, ganz tolle Beikostzeit mit deinen Kids wünsche ich dir. Bis dann.