Wenn es um Lebensmittel mit einem wirklich schlechten Ruf geht, dann ist Zucker definitiv kein unbeschriebenes Blatt. Seit Jahren wird darüber diskutiert, wie viel Zucker unbedenklich und wie viel schädlich ist. Als Hersteller für Babynahrung haben wir uns entschieden, voll und ganz auf Zuckerzusatz und fast ganz auf Fruchtzucker zu verzichten – unsere Produkte sind pflanzenbasiert. Aber warum ist Zucker überhaupt so ungesund, insbesondere für unsere Kleinen? Dieser Text gibt euch Antworten!
Zunächst einmal hat Zucker keine ernährungsphysiologischen Vorteile. Das bedeutet, dass der Körper außer Kalorien nichts aus Zucker gewinnt. (1) Und wie ihr vielleicht schon gehört habt, kann Zucker darüber hinaus viel Schaden anrichten, wenn er häufig und in großen Mengen konsumiert wird. Gemäß einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) (2) und The Guardian (3) muss der Konsum von freiem Zucker (natürlicher Zucker plus zugesetzter Zucker) bei Kindern reduziert werden, um das Risiko nicht übertragbarer Krankheiten in späteren Jahren zu verringern.
Generell gilt: 100 Gramm weißer oder brauner Zucker – es gibt da keinen Unterschied – liefern etwa 400 Kilokalorien. Zucker kann also nur durch seine Beschaffenheit dick machen. Gepaart mit Fetten, wie wir sind etwa in Schokolade finden, sind Zucker und Fett die größte Quelle für Fettleibigkeit von Kindern und Erwachsenen in der westlichen Welt. Fettleibigkeit ist nicht nur ein Problem an sich, sondern auch die Hauptursache von Typ-2-Diabetes, Schlafstörungen, Lebererkrankungen, Bluthochdruck, Asthma und anderen Atemproblemen bei Kindern. Darüber hinaus kann sie psychische Auswirkungen haben, wie etwa ein geringes Selbstwertgefühl, Depressionen und soziale Isolation. In unserem Blogpost "Wie schädlich ist Fruktose für dein Baby?" erfährst du übrigens alles Wichtige über den Unterschied - und die Gemeinsamkeiten - von weißem Zucker und Fruchtzucker.
Zuckerkonsum kann zu Karies führen. Karies ist die Hauptursache für Zahnverlust, Schmerzen und Angstzustände. Es kann Kinder daran hindern, regelmäßig zur Schule zu gehen, wie in einem Bericht der WHO erwähnt wird. (2) Zusätzlich wurde eine Forschungsarbeit veröffentlicht, die hervorhebt, dass Zahnkaries einer der häufigsten Gründe für Kinder in England ist, in ein Krankenhaus eingeliefert zu werden. Milchzähne sind übrigens besonders anfällig für Karies, da ihr Zahnschmelz viel empfindlicher als der von bleibenden Zähnen ist.
Eine Studie der Universität Illinois hat ergeben, dass Zucker schon vor dem Sichtbarwerden der ersten Zähne Schaden anrichten und Ursache für Karies im späteren Leben werden kann. Denn anders als angenommen, entwickelt sich die Mundflora eines Menschen nicht erst im Alter von anderthalb und drei Jahren. Sie fanden heraus, dass Kinder, die schon als Säuglinge viel zuckerhaltiges Essen und gesüßte Getränke wie Obstsaft oder Softdrinks erhalten haben, ein erhöhtes Risiko für Karies mitbringen. Wenn du mehr über die Entwicklung deines Babys in den ersten zwei Jahren erfahren möchtest, solltest du unbedingt diesen Blogpost lesen: "Was sollten wir über die ersten 1000 Tage mit Baby wissen?"
Studien deuten darauf hin, dass der vermehrte Verzehr von zuckerhaltigen Nahrungsmitteln wie (gesüßten) Säften, Joghurts, Frühstücksflocken und Teigwaren zu Fettleibigkeit führen kann, was wiederum das Krebsrisiko erhöht. (3) Laut dem British Journal of Cancer (5) sowie der American Cancer Society und dem National Cancer Institute (6) erhöht Fettleibigkeit das Risiko von mindestens dreizehn Krebsarten. Wie in dem Artikel „Sugar and cancer – what you need to know“ (Zucker und Krebs – was Sie wissen müssen) zitiert wird, hat sich Fettleibigkeit als die größte vermeidbare Krebsursache nach dem Rauchen erwiesen. (5)
Regierungen auf der ganzen Welt fangen langsam an, den Anstieg des Konsums gesüßter Lebensmittel als Bedrohung für die Gesundheit und das Wohlergehen der zukünftigen Generationen zu betrachten. Die von der Regierung Großbritanniens eingeführte Zuckersteuer auf gesüßte Getränke ist ein hinreichender Beweis für die Schwere des Problems und ein Schritt der Regierung, den Verbrauchern zu helfen, den Zuckerkonsum in ihrer Ernährung zu reduzieren. (4,7) Bisher waren die Bemühungen jedoch begrenzt, die Zuckerzugabe in Lebensmitteln für Kinder zu reduzieren. (4)
Dennoch ist es wichtig zu beobachten, wie viel Zucker besonders kleine Kinder zu sich nehmen. Denn Zucker kann ernsthaft die Fähigkeit beeinträchtigen, eine solide Basis für eine gesunde Ernährung im späteren Leben zu schaffen. (2)
Der Zweck dieses Artikels besteht lediglich darin, zu informieren und zu inspirieren, nicht aber, medizinische oder ernährungswissenschaftliche Ratschläge zu erteilen. Für den Fall, dass du Bedenken oder Fragen hast, empfiehlt Pumpkin Organics, einen medizinischen Ansprechpartner aufzusuchen und sich beraten zu lassen.
Als Elternteil wollen wir alle, dass unsere Kinder rundum gesund und glücklich sind. Eine der wichtigsten Möglichkeiten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Kindes zu stärken, ist die Förderung gesunder Essgewohnheiten. Eine gesunde Ernährung kann nicht nur den Körper deines Kindes ernähren, sondern auch einen positiven Einfluss auf die geistige Gesundheit, die schulischen Leistungen und das allgemeine Wohlbefinden haben. Hier sind einige Wege, wie gesunde Ernährung zur Gesundheit und zum Wohlbefinden deines Kindes beitragen kann.
Hallo! Schön, dass du zu uns gefunden hast. Wir möchten dich informieren, dass wir Cookies und andere Technologien verwenden, um die sichere Funktion unserer Website zu gewährleisten, deine Nutzungserfahrung zu verbessern, soziale Medien einzubinden, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und um Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Damit das funktioniert, sammeln wir Daten über unsere Nutzer:Innen und wie sie unsere Angebote auf welchen Geräten nutzen. Du kannst den Einsatz von Cookies und anderen Technologien auf unserer Webseite durch einen Klick auf „Alle akzeptieren“, über „individuelle Cookie Einstellungen“ oder „Nur essentielle Cookies akzeptieren“ anpassen. Deine Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch Akzeptieren stimmst du dem Zugriff auf Informationen, die in deiner Endeinrichtung gespeichert sind bzw. der Speicherung von Informationen in deiner Endeinrichtung, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch diese Technologien zu den nachfolgenden Zwecken und der Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU (z.B. USA) zu. Wir personalisieren unsere Werbemaßnahmen anhand deines Surf- und Kaufverhaltens, damit du keine unnötige Werbung bekommst und du unterstützt damit auch unsere Marketingaktionen. Wir übermitteln deine Daten im Rahmen bestimmter Analysetools an unsere Partner (z.B. Google Analytics). Genauere Informationen zu den Datenverarbeitungen und dem Vorgehen unserer Partner kannst du unter „Datenschutzhinweis“ einsehen.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.