icon
Kindermalbuch-Tipps: Kreative Ideen und Anleitungen für einzigartige Kunstwerke

Kindermalbuch-Tipps: Kreative Ideen und Anleitungen für einzigartige Kunstwerke

Die ersten Zeichnungen unserer Kleinen sind etwas ganz besonders. Es ist ein Ausdruck von Kreativität. Malen ist aber auch eine wichtige Voraussetzung um später gut schreiben lernen zu können. Fantasievolle Kindermalereien sind daher nicht nur ein niedlicher Zeitvertreib, sondern sorgen dafür, dass die Kleinen wichtige Fähigkeiten erlernen, ihr räumliches Denken und ihre Vorstellungskraft schulen und bemerken, dass sie selbst etwas „erschaffen“ können. 

 

Tipp 1:  Gemeinsam malen

Malen gemeinsam mit den Eltern ist wichtig für Kinder. Es schafft eine bunte, entspannte Atmosphäre. Oft ist es so, dass Eltern sich genau wie ihre Kinder erst ans Material herantasten und es neu entdecken. Kinde malen gerne nach, was ihr malt – auch wenn es nicht wie höchste Kunst aussieht. Ihr braucht eure Kleinsten nur zeigen, wie eine Blume gemalt wird, so wie ihr es auch Mal von euren Eltern gelernt habt. Während sie sich an euren Blumen zutrauen, werden sie sich viele andere Dinge einfallen lassen und ihre Kreativität austoben. Nun sehr bald werden sie ihre eigne Fantasie einbringen und aus der Blume wird ein Zwerggarten.  

Tipp 2: Erzähle Geschichten

Kinder lieben Geschichten. Und fast ebenso gern, wie sie einer Geschichte lauschen, die von Mama oder Papa vorgelesen wird, beginnen sie selbst zu erzählen: Von fremden Welte, von Räubern, Königinnen, Einhörner und von der Katze des Nachbarn. . Geschichten zu erfinden macht Spaß und hilft, Situationen und Erfahrungen aus dem Alltag zu verarbeiten. Wenn ihr zusammen in unserem Malbuch rein malt, könnt ihr mit etwas Fantasie und Spaß die tollsten Geschichten zu unserem Pumpkin Organics Bauernhof erzählen und sie zeitgleich einzeichnen. Von Tieren, über Sonnenscheine, Gemüsefelder und niedliche Traktoren. Versucht einmal, zusammen mit eurem Kind Geschichten zu erfinden. Ihr werdet staunen, was am Ende dabei rauskommt.  

Tipp 3: Achtung Kleckserei

Damit sich Kinder richtig austoben können, sollten sie einen geeigneten Platz zum Malen haben. 

Tipp 4: Auf Qualität achten

Damit kreatives Malen mit Kindern nicht zum Frust wird und eure kleinen Künstler seine Ideen optimal umsetzen können, solltest du gerade beim Kauf von Bunt- und Holzstiften auf die Qualität achten. So vermeidet ihr gebrochene Mienen oder schnelles Trocknen von Wasserfarben. 

Tipp 5: Kunstbuch

Statt lose Blätter zu verwenden, lass Dein Kind in einen Skizzenblock malen. Die losen Kunstblätter kannst du auch binden lassen. So entsteht am Ende ein echtes Kunstbuch, ein schönes Geschenk für Oma und Opa und gleichzeitig schaffst du etwas Ordnung und schöne Erinnerungen. 

Tipp 6: Praktische Kunstwerke

Auf Papier Gezeichnetes kann zu einem praktischen Objekt werden. Schneide dafür die gemalten Tiere, Menschen oder Gegenstände aus, laminiere sie und benutze oder verschenke sie als Lesezeichen. 

Tipp 7: Kleine Ausstellung

Gestalte zusammen mit Deinem Kind eine Ausstellung und lade andere Familien dazu ein. Du kannst ein echtes kleines Event draus machen. Das wird Dein Kind sicherlich dazu motivieren, auch in Zukunft viel zu malen.

Kindermalbuch-Tipps: Kreative Ideen und Anleitungen für einzigartige Kunstwerke

Kindermalbuch-Tipps: Kreative Ideen und Anleitungen für einzigartige Kunstwerke

Die ersten Zeichnungen unserer Kleinen sind etwas ganz besonders. Es ist ein Ausdruck von Kreativität. Malen ist aber auch eine wichtige Voraussetzung um später gut schreiben lernen zu können. Fantasievolle Kindermalereien sind daher nicht nur ein niedlicher Zeitvertreib, sondern sorgen dafür, dass die Kleinen wichtige Fähigkeiten erlernen, ihr räumliches Denken und ihre Vorstellungskraft schulen und bemerken, dass sie selbst etwas „erschaffen“ können. 
Vollständigen Artikel anzeigen
Obstbrei für Babys: Frucht-Gefahr aus der Tube?

Obstbrei für Babys: Frucht-Gefahr aus der Tube?

Viele Eltern geben ihren Babys und Kleinkindern Obstbreis und -pürees aus Gläschen und Quetschies, die als gesund angepriesen werden, doch 100% Fruchtpürees entsprechen nicht den ernährungsphysiologischen Anforderungen für das Wachstum im Säuglingsalter und führen zur Entwicklung schlechter Essgewohnheiten.
Vollständigen Artikel anzeigen
Kindliche Gehirnentwicklung: Wie Lebensmittel als Brainfood wirken

Kindliche Gehirnentwicklung: Wie Lebensmittel als Brainfood wirken

Zucker in Baby- und Kindernahrung wirkt sich enorm auf die Entwicklung des Gehirns aus. Aufmerksamkeitsspanne, Lernfähigkeit, Erinnerungsvermögen und Motivation eines Kindes werden von der Qualität der Ernährung beeinflusst. Wie kann man seinem Kind trotzdem gesunde Nahrung und Brainfood näherbringen?
Vollständigen Artikel anzeigen