icon
Ist vegetarische Beikost gut für mein Kind?

Ist vegetarische Beikost gut für mein Kind?

Immer mehr Menschen leben vegetarisch und sie fragen sich: Kann ich mein Kind auch mit vegetarischer Beikost ernähren? Die kurze Antwort ist: Ja, kannst du. Aber du solltest im Blick haben, wie du fehlende Nährstoffe ersetzen kannst.  

Es gibt viele gute Gründe, auf Fleisch zu verzichten: Massentierhaltung, der übermäßige Einsatz von Medikamenten, Tiertransporte, Umweltprobleme, die mit der Tierzucht einhergehen, sind nur einige davon. Die Frage, ob vegetarische Beikost eine gute Alternative ist, stellt sich deshalb verständlicherweise vielen. Es ist nicht so leicht, eine wirklich zufriedenstellende Antwort darauf zu finden. Aber wir helfen dir dabei!  

Wissenschaftler:innen sagen: Eine ausgewogene Ernährung und ein gesunder Lebensstil sei das Wichtigste für dein Kind. Und viele Forscher:innen sagen auch, dass zu einer ausgewogenen Ernährung eben auch Fleisch gehört. Deshalb geben die meisten Experten den Tipp, dass du dein Kind zwar mit vegetarischer Beikost ernähren kannst, dann aber Nährstoffe zu setzen solltest, die dein Kind sonst aus dem Fleisch bekommen würde. Merke: Das gilt aber nur dann, wenn dein Kind gestillt wurde. Die meisten Babys werden im Schnitt die ersten sechs Monate ihres Lebens gestillt – erst danach sollte man überhaupt mit einer vegetarischen Ernährung beginnen.  

Wann ist der beste Zeitpunkt, um mit vegetarischer Beikost zu beginnen? 

Zwischen dem fünften und dem siebten Lebensmonat reicht die Muttermilch in der Regel nicht mehr aus, um den Nährstoffbedarf deines Babys zu decken. Das ist dann auch der Zeitpunkt, an dem Beikost auf den Speiseplan deines Kindes aufgenommen wird. Mus und Brei aus Gemüse hilft dir dabei, dein Kind daran zu gewöhnen, dass es von nun an mit dem Löffel gefüttert wird. Am besten setzt du nun auch Mahlzeiten aus Kartoffeln, Getreide und vor allem Gemüse auf den Speiseplan und ersetzt so immer weitere Milchmahlzeiten. 

Was gibt es bei vegetarischer Beikost zu beachten?  

Am besten fängst du bereits an, darauf zu achten, was dein Baby zu sich nimmt, wenn es noch im Mutterleib ist. Schwangere sollten auf eine ausreichende Eisenzufuhr achten. Während der Schwangerschaft ist der Eisenbedarf höher als sonst, da auch das Baby mitversorgt werden muss. Wer du dich vegetarisch ernährst, solltest du viele Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte essen. Am besten kombiniert mit Vitamin-C-haltigen Gemüse und Obst. Für dein baby wird eisenreiche kost nach der Stillzeit dann wieder wichtig. In dieser Zeit verbraucht dein Baby mehr Eisen als sonst in seinem Leben. Am besten füllst du die Speicher mit einer Kost ausGemüse, Kartoffeln, und Getreide auf, dem Vitamin C-reiches Gemüsepüree zugegeben wird.  

Zugabe von Vitamin D bei vegetarischer Beikost wichtig 

Für das Knochenwachstum ist es wichtig, dass du darauf achtest, deinem Kind immer genügend Vitamin D zuzuführen. Dabei ist es unerheblich, ob sich dein Kind viel in der Sonne aufhält. Ein Mangel an Vitamin D könnte unter Umständen schnell dazu führen, dass sich die Knochen deines Kindes nicht richtig entwickeln. Bei einer vegetarischen Ernährung empfehlen wir dir hierfür Nahrungsergänzungsmittel.  

Bei vegetarischer Beikost aufs Jod achten 

Spinat, Cashewnüsse, Champignons oder Brokkoli enthalten viel Jod. Mit diesen Lebensmitteln kannst du dein Kind also recht einfach mit diesem wichtigen Nährstoff versorgen.  

Eine bunte Ernährung ist das A und O 

Wenn du die vegetarische Ernährung deines Kindes gut planst, kannst du auch so den Bedarf an allen wichtigen Nährstoffen decken. Wenn du unsicher bist, sprichst du am besten mit deine:r Kinderärzt:in. Wir bei Pumpkin Organics glauben fest daran, dass die Ernährung in den ersten 1000 Lebenstagen die Basis für ein gesundes Leben darstellt. In dieser Zeit prägen sich Ernährungsgewohnheiten aus, die dein Kind ihr Leben lang begleiten werden. Das heißt, dass du dein Kind mit möglichst vielen verschiedenen Lebensmitteln vertraut machen solltest. Vor allem Gemüse sollte hier auf dem Speiseplan stehen. Wir wissen, dass es nicht immer einfach ist, Kindern Gemüse schmackhaft zu machen – deshalb haben wir ein paar Tipps gesammelt, mit denen es einfacher geht. Zudem steckt in unseren Quetschies viel gutes Gemüse, das dir dabei helfen kann 

Kindermalbuch-Tipps: Kreative Ideen und Anleitungen für einzigartige Kunstwerke

Kindermalbuch-Tipps: Kreative Ideen und Anleitungen für einzigartige Kunstwerke

Die ersten Zeichnungen unserer Kleinen sind etwas ganz besonders. Es ist ein Ausdruck von Kreativität. Malen ist aber auch eine wichtige Voraussetzung um später gut schreiben lernen zu können. Fantasievolle Kindermalereien sind daher nicht nur ein niedlicher Zeitvertreib, sondern sorgen dafür, dass die Kleinen wichtige Fähigkeiten erlernen, ihr räumliches Denken und ihre Vorstellungskraft schulen und bemerken, dass sie selbst etwas „erschaffen“ können. 
Vollständigen Artikel anzeigen
Obstbrei für Babys: Frucht-Gefahr aus der Tube?

Obstbrei für Babys: Frucht-Gefahr aus der Tube?

Viele Eltern geben ihren Babys und Kleinkindern Obstbreis und -pürees aus Gläschen und Quetschies, die als gesund angepriesen werden, doch 100% Fruchtpürees entsprechen nicht den ernährungsphysiologischen Anforderungen für das Wachstum im Säuglingsalter und führen zur Entwicklung schlechter Essgewohnheiten.
Vollständigen Artikel anzeigen
Kindliche Gehirnentwicklung: Wie Lebensmittel als Brainfood wirken

Kindliche Gehirnentwicklung: Wie Lebensmittel als Brainfood wirken

Zucker in Baby- und Kindernahrung wirkt sich enorm auf die Entwicklung des Gehirns aus. Aufmerksamkeitsspanne, Lernfähigkeit, Erinnerungsvermögen und Motivation eines Kindes werden von der Qualität der Ernährung beeinflusst. Wie kann man seinem Kind trotzdem gesunde Nahrung und Brainfood näherbringen?
Vollständigen Artikel anzeigen