Kinderleichter Pastateig Rezept

Kinderleichter Pastateig

Frische Pasta ist ein wahres Highlight für die Familie, besonders wenn sie selbst gemacht wird! Olivia liebt Nudeln, und für die Zubereitung von Pastateig haben wir ein einfaches Rezept gefunden, das auch die Kleinen mithelfen können. Obwohl frische Pasta etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt, lohnt sich der Aufwand – besonders wenn man sie mit einer leckeren, schnellen Sauce aus hochwertigen Bio-Zutaten von Pumpkin Organics kombiniert. Das Ergebnis ist ein Pasta-Gericht, das die ganze Familie mit einem Hauch Italien verzaubert.

 

Alle lieben Pasta, und wenn es bei dir wie bei uns zu Hause ist, dann isst du vermutlich eine ganze Menge davon! Ich weiß gern, welche Zutaten in meinen Mahlzeiten enthalten sind. Daher hab ich mich auf die Suche nach einem einfachen Rezept für Pastateig gemacht. Damit auch du deine Liebsten mit frischer Pasta versorgen kannst, möchte ich dir mein liebstes Rezept für Pastateig hier vorstellen. 

Olivia liebt Nudeln ganz besonders – und das ist super, denn für mich bieten Nudelgerichte eine fantastische Möglichkeit, ihr neue Geschmäcker und Gemüsesorten näherzubringen. 

 

Am liebsten mögen wir frische Pasta und mit etwas Übung ist diese auch schnell hergestellt – Olivia ist schon ein kleiner Profi. Natürlich ist frische Pasta trotzdem etwas zeitaufwendiger herzustellen, als einfach Trockenpasta zu verwenden. Aber dafür sparen wir uns oft die Zeit für die Sauce und nutzen eine unserer leckeren Pasta Saucen von Pumpkin Organics. 

Unsere neuen Pumpkin Organics Pasta Saucen mit sonnengereiften Tomaten schmecken wie ein Urlaub in Italien.  

Sie beinhalten nur allerbeste Bio-Zutaten. Im Handumdrehen zubereitet zaubern sie der ganzen Familie ein Lächeln ins Gesicht. 

Zutaten für den leckeren Pastateig für 4 Personen

  • 500 g Mehl (am besten Typ „00“, ein extra fein ausgemahlenes Weizenmehl, in Deutschland entspricht das auch Typ „405“)
  • 5 Eier
  • Etwas Mehl zum Bestäuben

Außerdem benötigst du

  • Nudelmaschine (oder ein Nudelholz)

Anleitung

  1. Mehl in eine große Schüssel geben oder besser noch, auf einer geeigneten Arbeitsfläche häufen.
  2. In die Mitte eine Mulde drücken und Eier hineinschlagen.
  3. Mit der Gabel die Eier verrühren und immer mehr Mehl aus dem Rand hineinmengen.
  4. Nun kommen die Hände zum Einsatz. Das Mehl von außen nach innen in die Teigmasse kneten. Kräftig und energisch, bis sie glatt und elastisch wird.
  5. Den Pastateig in eine Folie wickeln, damit er nicht austrocknet und für mindestens 30 min im Kühlschrank ruhen lassen.
  6. Den Nudelteig in vier gleiche Stücke teilen und das erste Stück bearbeiten, den restlichen Teig währenddessen wieder zurück in die Folie und in den Kühlschrank legen.
  7. Die Arbeitsfläche mit ein wenig Mehl bestäuben und das Teigstück ausrollen, bis es ca. 1 cm dick ist. Dann kommt die Nudelmaschine zum Einsatz. Diese nach Anleitung benutzen. Falls dir keine Nudelmaschine zur Verfügung steht, ist das gar kein Problem. Den Pastateig einfach so dünn wie möglich mit einem Nudelholz ausrollen. Anschließend je nach gewünschter Nudelform den dünnen Teig locker einrollen und in ca. 0,5 -1 cm dünne Streifen schneiden.
  8. Die frisch geschnittenen Nudeln auf einem Brett trennen und mit etwas Mehl bestäuben.
  9. Gesalzenes Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und darin die portionierten Nudeln je nach Dicke des Pastateiges für ca. 3 Minuten kochen.

Zubereitungstipps

  • Ein Nudelholz oder bestenfalls eine Nudelmaschine werden benötigt.
  • Stelle sicher, dass du den Nudelteig möglichst lang und kräftig zu einem elastischen Teig knetest.
  • Für Ravioliteig kann man für die Elastizität auch gerne einen EL Öl hinzufügen.
  • Um den Pastateig vor dem Austrocknen zu schützen, kannst du ein feuchtes Küchentuch über den Teig legen.

Geschmacksentwicklung

  • Pasta eignet sich hervorragend um neue Geschmäcker einzuführen. Durch die verschiedenen Pastasorten wird die Sensorik der Kleinen stimuliert und durch unterschiedliche Soßen bleibt das Gericht vertraut und wird doch immer wieder aufregend. Wer die Nudeln mit Tomatensauce macht, kann bspw. leicht eine klein geschnittene Zucchini zufügen und kleine Geschmacksentdecker:innen langsam an den Geschmack gewöhnen.
  • Kinder können beim Zubereiten und Kneten des Pastateiges tatkräftig unterstützen. Und natürlich auch beim Formen der Nudeln. Ihr könnt hier immer wieder Neues ausprobieren oder sogar mit Plätzchenförmchen eigene Nudelformen ausstechen.