Hallo, ich bin Ingrid. Ich bin Diätologin und Expertin für bedürfnisorientierte Ernährung und ich freue mich sehr, dass ich zu dem Thema Beikost beim Pumpkin Organics Kids Ernährungs Summit auch mein Wissen beitragen darf.
Und jetzt geht es um eine sehr zentrale Frage. Denn viele Eltern fragen sich: Bekommt mein Baby wirklich auch genug? Bekommt es genug Nährstoffe? Bekommt es genug Vitamine, Mineralstoffe? Isst mein Baby genug? Und warum isst es heute so wenig? Warum hat es gestern mehr gegessen? Auch diese Schwankungen sorgen oft für Verunsicherung.
Gerade eben beim Übergang vom Stillen oder Fläschchen zur Beikost ist eben dieser Zeitpunkt, wo sich alles wieder auch einspielen darf und neu einfinden darf. Aber welche Menge dein Baby braucht, weiß nur dein Baby. Bedarfsgerecht zu essen bedeutet nicht, jeden Tag perfekt alles zu erfüllen, sondern wirklich langfristig gut versorgt zu sein mit allem, was dein Baby braucht, um sich gut entwickeln zu können.
Und Kinder essen nicht nach Empfehlungen oder nach Erwartungen der Eltern. Sie essen mal mehr, mal weniger. Vielleicht zahnen sie, vielleicht haben sie gerade einen Infekt. Und da sind diese Schwankungen ganz, ganz normal. Und auch ein Zeichen dafür, dass dein Baby sich gut wahrnimmt und auch wahrnimmt, was es gerade braucht. Als Orientierung gilt stets die Entwicklung. Also wächst und gedeiht dein Baby gut und die Signale deines Babys – hat es Hunger, möchte es was essen, möchte es Essen anfassen und auch wirklich was aufnehmen? Oder ist es satt? Lehnt es das Essen ab, weil es gerade nicht möchte oder nicht kann?
Die Aufgabe von euch ist es wirklich, dieses Gespür eures Babys, diese angeborene Intuition, wie viel wovon sie brauchen, wirklich stets zu respektieren und zu bestärken. Und vielleicht fragt ihr euch auch: Aber was für Nährstoffe, was für Lebensmittel soll ich denn anbieten?
Grundsätzlich wird empfohlen, mit dem Start von der Beikost wirklich auch nährstoffreiche Lebensmittel anzubieten. Das sind Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte und je nach Ernährungsform auch Fleisch, Fisch, Eier oder Milch.
Aber egal, ob tierische oder pflanzliche Ernährung – es geht ums Bereitstellen von wichtigen Nährstoffquellen. Denn dein Baby isst ja nicht von heute auf morgen jetzt nur mehr Beikost, sondern es ist ja ein langsamer und stetiger Übergang von Milch, Muttermilch oder Formula auf Essen. Deswegen dürfen wir auch schauen, wenn du als Mama stillst, dann ist auch deine Nährstoffversorgung wirklich sehr, sehr wichtig. Gerade in der Stillzeit lohnt es sich nämlich auch wirklich, auf die Nährstoffversorgung zu schauen.
Mit einer guten Versorgung an Jod, an Eisen, an gesunden Fetten – wirklich auch da besonders darauf zu achten. Nicht jetzt aus Sorge, sondern einfach aus wirklicher Fürsorge dir selbst als stillende Mutter gegenüber und auch Fürsorge deinem Kind gegenüber. Und wenn dein Kind mit Formula-Nahrung ernährt wird, dann sind da die Nährstoffe drin, gesetzlich geregelt – und zum Beispiel Jod, Vitamin D oder auch Fettsäuren, Eisen sind da auch zum Teil enthalten. Aber du musst keine Tabelle führen, keine Löffel zählen. Biete deinem Kind diese nährstoffreichen Lebensmittel an – als Brei, als Fingerfood und auch später dann gemeinsam am Familientisch. Bietet wirklich einen liebevollen und entspannten Rahmen und versorg dich selbst, versorgt euch als Familie gut und vertraue auf die Intuition deines Kindes.