Gerade am Anfang kann Snacking für Eltern auch mit Unsicherheit verbunden sein:
Welche Snacks eignen sich überhaupt für Babys? Woran erkenne ich, ob mein Kind hungrig oder satt ist? Und wie kann ich die Kommunikation in dieser Übergangszeit fördern? Wir haben praktische Infos und Tipps für dich.
Was bedeutet „Snacking“ in der Beikostzeit?
Snacks in der Beikostzeit sind kleine, zusätzliche Zwischenmahlzeiten neben dem Stillen, der Flasche oder den Hauptmahlzeiten. Sie können dabei helfen:
-
den Hunger zwischen den Hauptmahlzeiten zu stillen
-
die Selbstständigkeit des Kindes beim Essen zu fördern
-
neue Geschmäcker und Lebensmittel kennenzulernen
-
eine regelmäßige Essstruktur aufzubauen
Dabei gilt: Wie ein Snack aussieht, ist individuell. Vielmehr geht es darum, dem Kind eine passende, gesunde Mini-Mahlzeit zu bieten.