Wir lieben Muffins! Sie sind schnell gemacht und die Portionsgrößen sind ideal für die Kita-Box unserer Tochter. Abgesehen davon, dass Olivia bei diesem einfachen Rezept gut und gerne mithelfen kann. Das Rezept lässt sich übrigens auch schnell zu einer veganen Variante abwandeln, die mindestens genauso lecker ist!
Kategorie
Kuchen & Gebäck
Portionen
12
Zubereitung
10 Minuten
Kochzeot
20 Minuten
Zutaten
300g Hafermehl
120ml Ahornsirup
1 Gemüse-Quetschie Sonnig (hellgrün) (ersatzweise 60 ml mehr Milch)
250g Blaubeeren
1 Prise Salz
3/4 TL Backpulver
2 Eier
1 TL Vanille-Extrakt
120ml Milch
1 EL Butter
2 TL Apfelessig
Du benötigst außerdem:
Muffin-Förmchen
Anleitung
Ofen auf 180°C vorheizen.
Alle trockenen Zutaten vermengen.
Alle flüssigen Zutaten mischen (Butter vorher schmelzen lassen)
Die Blaubeeren leicht in 1 EL Hafermehl wenden, damit die Beeren beim vermengen und backen nicht beschädigt werden.
Flüssige und trockene Zutaten vorsichtig grob vermengen.
Mischung zugedeckt für 30 Minuten ruhen lassen.
Vorsichtig die Blaubeeren untermischen.
Teig auf 12 gefettete Muffinförmchen verteilen.
18-22 Min. goldbraun backen.
placeholder.
Die Muffins schmecken auch toll, wenn du eine Milchalternative wie Mandel- oder Cashewmilch verwendest.
Falls du sie vegan zubereiten möchtest, kannst du zudem die Butter durch Kokosöl ersetzen.
Der Apfelessig ist sehr wichtig in diesem Rezept. Er hilft den Muffins beim Aufgehen und gibt ihnen eine leichtere Textur.
Falls du Zeit hast, friere die Beeren ein, bevor du sie verwendest, damit sie beim untermischen nicht matschig werden.
Falls du eine größere Menge machst, kannst du die Muffins problemlos einfrieren.
Geschmacksentwicklung
Mit diesem Rezept können Kinder auf sanfte Art den Geschmack von Kürbis, Süßkartoffel und Blaubeere erfahren.
Kinder können bei diesem einfachen Rezept bei fast jedem Arbeitsschritt mitwirken. Natürlich übernimmst du das Backen selbst aber das Vermengen der Zutaten wird Kochneulingen sicher genauso viel Spaß bereiten, wie das Befüllen der Förmchen.
Besonders Spaß hat Olivia beim Ausstechen der Plätzchen, daher lieben wir die leckeren Weihnachtssterne ganz ohne Zucker. Den fertigen Teig rolle ich dann sorgfältig aus, sodass Olivia direkt loslegen kann.
Jaclyn’s Gingerbread Cookies sind perfekt für kleine Bäcker:innen, denn sie können super mithelfen und etwas von Mama lernen. Egal ob beim Einkaufen und Backzutaten in den Einkaufswagen legen, beim Kneten des Teigs oder Verzieren der fertigen Kekse. Kleine Helfer werden überall gebraucht.
Schnee-Riegel: Diesen leckeren Riegeln kann man einfach nicht widerstehen, so lecker und ganz ohne Unmengen an Zucker. Weihnachtsgebäck kann nämlich auch lecker sein, wenn es nicht hauptsächlich aus Zucker besteht.
Und weil Plätzchenbacken genauso in die Vorweihnachtszeit gehört, wie das Gemüse in unsere Quetschies, haben wir dieses leckere Plätzchen-Rezept für euch entwickelt passend zum ersten Schnee.
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.