Pizza in gesund und lecker? Dieses Gericht von Monika ist genau das. Es lässt sich schnell und gut zubereiten und ist ein Highlight für die ganze Familie. Ich mag daran besonders, dass wir, wie bei einer normalen Pizza, gemeinsam kreativ werden können.
Eine leckere Pizza-Variante, die mit unterschiedlichen Texturen von knackig bis angenehm weich überzeugt.
Kategorie
Hauptgericht
Portionen
4 Portionen
Zubereitung
75 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Zutaten
250g Buchweizenmehl (oder normales Mehl)
1 TL Backpulver
1 TL Salz
1/2 TL Basilikum getrocknet
160ml Wasser
1-2 Äpfel, geschält, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
Für den Belag:
1/2 Süßkartoffel, geschält und in feine Scheiben geschnitten
Zum Anrichten:
30g Granatapfelkerne
25g frischer Rucola
2 TL Hanfsamen oder Sesam
1 TL Kürbiskerne (gehackt)
Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Für den Teig:
Alle Zutaten vermengen und mit dem Knethaken in der Küchenmaschine (oder per Hand) zu einem festen Teig verarbeiten.
Wenn möglich, 1 Std. im Kühlschrank ruhen lassen.
Nach der Ruhephase den Teig noch einmal kurz durchkneten.
Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen, so dass der Teigboden auf das Backblech passt.
Für den Belag:
Den ausgerollten Teigboden mit den dünnen Apfelspalten und Süßkartoffelscheiben belegen.
Auf der mittleren Schiene des Ofens die Pizza ca. 25 min goldbraun backen.
Die Pizza aus dem Backofen nehmen und mit den restlichen Zutaten belegen; Granatapfelkerne, Rucola, Sesam und Kürbiskerne.
Zum Schluss noch etwas frischen schwarzen Pfeffer darüber mahlen.
Anschneiden und genießen.
Jaclyns Tipps
Alternativ kann man die Süßkartoffel auch mit Kürbis ersetzen. Auch kann man den Belag je nach Belieben verändern.
Geschmacksentwicklung
Mit diesem Rezept lernen Kinder verschiedene Geschmackskomponenten kennen. Das Aroma des gegrillten Apfels, die säure der Granatapfelkerne., die leichte Schärfe des Rucola und die milde Süße der Süßkartoffel. Auch die changierenden Texturen zwischen knackig und weich werden zum Lernerlebnis.
Eure Kleinen können bei diesem Rezept prima mithelfen. Zum Beispiel beim Abwiegen der Zutaten oder beim Belegen der Pizza.
Dieses Rezept ist ein idealer Einstieg, um Kindern auch Fleischzubereitungen vorzustellen. Die Kombination aus gesundem Gemüse bringt nicht nur viel Frische in die kleinen Mini-Cupcakes sondern auch viele wertvolle Nährstoffe. Ich achte dabei darauf, nur bestes Bio-Fleisch aus artgerechter Aufzucht zu verwenden.
Waffeln sind mein Steckenpferd. Vornehmlich, weil es so einfach ist, dass meine Tochter inzwischen den Großteil der Arbeit alleine erledigen kann… Die Waffeln kommen bei ihr super an und durch das Austauschen der Beilagen führen wir Olivia spielend an Neues heran.
Die kleinen russischen Pfannkuchen haben nicht nur die perfekte Größe für Olivia, sie sind auch bei Florian und mir gern gesehen. Wenn wir Gäste haben, belegen wir sie als Appetizer mit etwas Frischkäse und Räucherlachs oder Hummus und frischen Kräutern. Das macht viel her und wir müssen lediglich ein paar mehr davon machen als sonst.
Dieses Lasagne-Rezept ist so einfach nachzumachen und vielseitig variierbar. Zudem ist eine großartige Möglichkeit unsere Kleinen in die Küchezu holen und mit einzubeziehen und jegliches Gemüse zu verwenden, das sich beiuns im Kühlschrank oder in der Gefriertruhe befindet.
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.