Die ersten 1.000 Tage prägen die Gesundheit deines Kindes ein Leben lang - Pumpkin Organics

Die ersten 1.000 Tage prägen die Gesundheit deines Kindes ein Leben lang

Was Babys in den ersten 1.000 Tagen lernen, prägt ihr Essverhalten ein Leben lang.

Dr. Nikola Klün von @kinderleibundseele erklärt beim Kids Ernährungs Summit, warum die Ernährung in den ersten 1.000 Tagen so entscheidend ist und wie Eltern gesunde Grundlagen schaffen können.

Video ansehen

Dieses Video ist für registrierte Nutzer:innen des Kids Ernährungs Summit.

Registriert, aber Passwort nicht zur Hand? Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos anmelden

So, jetzt sage ich herzlich willkommen zu meinem Vortrag. Bevor es losgeht, darf ich mich einmal kurz selbst vorstellen: Mein Name ist Dr. Nikola Klün, ich bin Ärztin in der Kindermedizin. Ich bin Ernährungsmedizinerin und ich bin Buchautorin. Ich habe ein Buch zum Thema Kinderernährung geschrieben. Ich habe selbst zwei Kinder und deswegen beschäftige ich mich natürlich nicht nur in der Praxis mit dem Thema Kinderernährung, sondern ich beschäftige mich auch privat als Mama ganz viel mit dem Thema Kinderernährung. Mir ist selber Ernährung eben schon immer ein sehr, sehr wichtiges Thema gewesen.

Wir sprechen jetzt hier von den ersten 1.000 Tagen. Warum?

Die Schwangerschaft dauert ungefähr 270 Tage. Die ersten beiden Lebensjahre jeweils 365 Tage. Grob addiert kommen wir dann auf 1.000 Tage, in denen eben Geschmack, Vorlieben und die lebenslange Gesundheit von Kindern geprägt werden. Ja, und mit dieser Aussage habe ich mich leider auch schon mal unbeliebt gemacht. Aber ich denke, wir sollten diese Aussage als Chance begreifen. Wir haben viele Studien, die das hinterlegen, dass eben die ersten 1000 Tage ganz schön wichtig sind. Wir gehen gleich auf die einzelnen Lebensphasen noch genauer ein, aber wir haben eben ganz viele Studien in den letzten Jahren präsentiert bekommen, wo man sieht, dass die Ernährung der schwangeren Mutter und auch des Kindes in den ersten beiden Lebensjahren eben einen lebenslangen Effekt auf die weitere Entwicklung unserer Kinder haben kann.

Es ist einfach eine sehr, sehr plastische Phase, wie du ja auch weißt. Das Gehirn, die Synapsen, die Geschmacksknospen sind eben noch so plastisch, dass die Art der Vernetzung und damit eben die Prägung auf Vorlieben von der Umwelt massiv ins Positive, aber auch ins Negative beeinflusst werden kann.

Das heißt als Take-Home-Message für dich: Das Geschmackserleben und die Vorlieben werden auch ein bisschen durch die Gene geprägt, aber eben auch durch die Geschmackserfahrung.

Das heißt, die Entwicklung des Geschmacks ist kein genetisches Schicksal, sondern er hängt auch von den Geschmackserfahrungen ab.

Und das hat sich auch so ein bisschen die WHO zum Ziel gemacht mit ihrer Kampagne „Ending Childhood Obesity“, die eben auch aufklärt, dass die Ernährung in den ersten 1.000 Tagen einen Einfluss hat eben auf das Risiko für Adipositas im Erwachsenenalter, für spätere ungesunde Vorlieben und Nährstoffdefizite, aber eben auch für chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Asthma. All das, sieht man, hat einen Zusammenhang mit der Ernährung in den ersten 1.000 Tagen.

Ich sage dir vielen Dank fürs Zuhören, viel Freude bei der Entdeckung der kulinarischen Welt mit deinem Kind und ich hoffe, dass Spaß immer mit dabei bleibt.

So erkennst du Allergien bei Babys in der Beikostzeit Du liest Die ersten 1.000 Tage prägen die Gesundheit deines Kindes ein Leben lang 1 Minute Weiter Von Stillen oder Pre Nahrung zu Beikost: So gelingt der Übergang

Haftungsausschluss

Der Zweck dieses Artikels besteht lediglich darin, zu informieren und zu inspirieren, nicht aber, medizinische oder ernährungswissenschaftliche Ratschläge zu erteilen. Für den Fall, dass du Bedenken oder Fragen hast, empfiehlt Pumpkin Organics, eine:n medizinische:n Ansprechpartner:in aufzusuchen und sich beraten zu lassen.