Beikost in den ersten 1.000 Tagen: Der Grundstein für ein gesundes Leben - Pumpkin Organics

Beikost in den ersten 1.000 Tagen: Der Grundstein für ein gesundes Leben

Was dein Baby heute isst, beeinflusst seine Gesundheit ein Leben lang.

Dr. Nikola Klün von @kinderleibundseele spricht beim Kids Ernährungs Summit darüber, welche Rolle die Beikost im Rahmen der ersten 1.000 Tage spielt und wie Eltern den Übergang spielerisch und kindgerecht begleiten.

Video ansehen

Dieses Video ist für registrierte Nutzer:innen des Kids Ernährungs Summit.

Registriert, aber Passwort nicht zur Hand? Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos anmelden

So, jetzt sage ich herzlich willkommen zu meinem Vortrag. Bevor es losgeht, darf ich mich einmal kurz selbst vorstellen. Mein Name ist Dr. Nikola Klün, ich bin Ärztin in der Kindermedizin. Ich bin Ernährungsmedizinerin und ich bin Buchautorin. Ich habe ein Buch zum Thema Kinderernährung geschrieben. Ich habe selbst zwei Kinder und deswegen beschäftige ich mich natürlich nicht nur in der Praxis mit dem Thema Kinderernährung, sondern ich beschäftige mich auch privat als Mama ganz viel mit dem Thema Kinderernährung. Mir ist selber Ernährung eben schon immer ein sehr, sehr wichtiges Thema gewesen.

Wir sprechen vom sogenannten „Metabolic Imprinting“

Wir meinen also damit, dass die ersten Lebensjahre entscheidend sind für spätere Vorlieben und dass die Kinder schon früh ihre Geschmacksvorlieben entwickeln – auch in der Beikostzeit. Und dazu haben wir jetzt hier eine ganz, ganz tolle Phase.

Während der Beikostzeit haben wir das sogenannte Fenster der Möglichkeiten. In der englischsprachigen Literatur spricht man auch viel von der Honeymoon-Phase. Hier sind die Kinder eigentlich noch relativ unkritisch, die meisten zumindest, und das ist ein wunderbarer Zeitpunkt, einem Kind ein möglichst breites, vielseitiges und gesundes Ernährungsangebot zu machen.

Leg dich also so gut es geht nicht eben auf diese Wohlfühlmittel fest, weil dein Kind automatisch – es ist evolutionsbiologisch so vorgesehen, sozusagen – sich so wahrscheinlich ein bisschen verengen wird mit seiner Auswahl. Also jetzt wollen wir schön raus aus der Komfortzone gehen.

Okay, was nehmen wir mit? Die Ernährung in den ersten 1.000 Tagen ist also weit mehr als eine gesundheitliche Frage. Das Hier und Jetzt, die Entscheidung, die du nämlich jetzt für dein Kind und dich triffst, scheinen wohl lebenslange Auswirkungen zu haben. Und wir klären darüber nach wie vor auf, weil trotz aller Aufklärung die Obst- und Gemüsezufuhr bei den Kindern nach wie vor unter den empfohlenen Mengen ist. Ja, jetzt schlackern uns ein bisschen die Ohren, weil wir doch merken, es ist eine ganz schöne Verantwortung.

Ich bin eher ein Fan davon, dass wir das einmal umformulieren und einfach sagen: Das ist eine ganz schöne Chance, weil wir eben auch viel positive Weichen stellen können. Ich sage dir vielen Dank fürs Zuhören, viel Freude bei der Entdeckung der kulinarischen Welt mit deinem Kind und ich hoffe, dass Spaß immer mit dabei bleibt.

Baby-led Weaning (BLW): Vorteile und praktische Tipps Du liest Beikost in den ersten 1.000 Tagen: Der Grundstein für ein gesundes Leben 1 Minute Weiter Verschlucken bei Babys in der Beikost: Erkennen und Handeln

Haftungsausschluss

Der Zweck dieses Artikels besteht lediglich darin, zu informieren und zu inspirieren, nicht aber, medizinische oder ernährungswissenschaftliche Ratschläge zu erteilen. Für den Fall, dass du Bedenken oder Fragen hast, empfiehlt Pumpkin Organics, eine:n medizinische:n Ansprechpartner:in aufzusuchen und sich beraten zu lassen.