Guide: Top 10 Gemüsesorten für den Beikoststart – mit Zubereitungstipps - Pumpkin Organics

Guide: Top 10 Gemüsesorten für den Beikoststart – mit Zubereitungstipps

In diesem Guide dreht sich alles um die Top 10 Gemüsesorten für den Beikoststart, die kleinen, bunten Helden, mit denen dein Baby die Welt des Essens entdecken kann. Wir zeigen dir, welche Gemüse besonders gut geeignet sind, leicht verträglich und voller wichtiger Nährstoffe stecken.

Zugang erhalten

Dieser Inhalt ist Teil des Kids Ernährungs Summit. Du kannst es kostenlos ansehen, wenn du für den Kids Ernährungs Summit registriert bist.

Registriert, aber Passwort nicht zur Hand? Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos anmelden

Der Beikoststart ist eine spannende Reise und Gemüse spielt dabei eine große und wichtige Rolle. Aber welches eignet sich besonders gut? Wie bereitet man es richtig zu? Hier kommen unsere Top 10 Gemüsefavoriten für Babys mit Tipps zur Auswahl, Zubereitung und Aufbewahrung.

1. Karotte

Woran erkenne ich eine gute Karotte? Fest, leuchtend orange, glatte Schale. Keine Risse oder Biegsamkeit.

Waschen & Vorbereiten: Gründlich bürsten oder schälen. In Scheiben oder Stifte schneiden.

Zubereitung: Dämpfen oder kochen, bis sie sehr weich ist. Pürieren oder als Fingerfood in Sticks geben.

Aufbewahrung: Im Kühlschrank in einer Box oder im Gemüsefach. Hält 1 bis 2 Wochen.

Aufwärmen: Kurz dampfgaren oder mit etwas Wasser im Topf erwärmen

Nährstoffe: Vitamin A (Sehkraft), Ballaststoffe (Verdauung), Antioxidantien

Wie oft? 2 bis 3x pro Woche

Eltern-Tipp: Leicht süß – perfekt für den Beikoststart. Etwas Öl hilft bei der Aufnahme von Vitamin A.

2. Brokkoli

Woran erkenne ich guten Brokkoli? Dicht geschlossene, dunkelgrüne Röschen ohne Gelbfärbung

Waschen & Vorbereiten: Gründlich waschen, in kleine Röschen schneiden, dicke Stiele entfernen

Zubereitung: Dämpfen bis weich. Für Anfänger pürieren, für BLW weich als ganzer Röschen anbieten.

Aufbewahrung: Locker in einer Tüte im Kühlschrank lagern, innerhalb weniger Tage verwenden.

Aufwärmen: Kurz dämpfen mit etwas Wasser

Nährstoffe: Vitamin C, Folat, Ballaststoffe

Wie oft? 2 bis 3x pro Woche.

Eltern-Tipp: Mit süßem Gemüse wie Karotte kombinieren. Auch geröstet sehr lecker für ältere Kinder.

3. Spinat

Woran erkenne ich frischen Spinat? Dunkelgrün, knackig, keine matschigen Stellen

Waschen & Vorbereiten: Sehr gründlich waschen. Dicke Stiele entfernen.

Zubereitung: Dämpfen oder kurz dünsten, dann pürieren oder fein hacken

Aufbewahrung: Im verschlossenen Beutel im Kühlschrank. Schnell verbrauchen.

Aufwärmen: Spinat darf nicht wieder aufgewärmt, werden aufgrund des Nitrats

Nährstoffe: Eisen, Kalzium, Vitamin K

Wie oft? 2 bis 3x pro Woche.

Eltern-Tipp: Mit Vitamin-C-reichem Obst wie Birne kombinieren, damit Eisen besser aufgenommen wird

4. Süßkartoffel

Woran erkenne ich gute Süßkartoffeln? Fest, keine Keime oder Flecken

Waschen & Vorbereiten: Schälen, in Würfel oder Scheiben schneiden.

Zubereitung: Dämpfen, kochen oder im Ofen backen. Für Babys pürieren oder weich in Sticks schneiden.

Aufbewahrung: An einem kühlen, dunklen Ort. Nicht im Kühlschrank.

Aufwärmen: Püree lässt sich gut wieder erwärmen.

Nährstoffe: Beta-Carotin (Vitamin A), Ballaststoffe

Wie oft? 2 bis 4x pro Woche

Eltern-Tipp: Ideal zum Vorkochen und Einfrieren. Lässt sich gut mit Gemüse oder Hülsenfrüchten mischen.

5. Zucchini

Woran erkenne ich eine gute Zucchini? Glänzende, glatte Haut, fest im Griff

Waschen & Vorbereiten: Gründlich waschen, Enden abschneiden, in Stücke oder Scheiben schneiden.

Zubereitung: Dämpfen oder dünsten. Für Babys pürieren, für BLW weich in Streifen.

Aufbewahrung: Im Gemüsefach des Kühlschranks. Innerhalb von 3 bis 5 Tagen verwenden.

Aufwärmen: Kurz dämpfen oder leicht erwärmen.

Nährstoffe: Vitamin C, Kalium, Mangan

Wie oft? 1 bis 2x pro Woche.

Eltern-Tipp: Mild im Geschmack – passt gut zu Getreide, Pasta oder in Pfannkuchen geraspelt.

6. Kürbis

Woran erkenne ich einen guten Kürbis? Fest, schwer, matte Schale, keine weichen Stellen

Waschen & Vorbereiten: Schälen, entkernen, in Stücke schneiden.

Zubereitung: Dämpfen oder im Ofen backen. Pürieren oder in weichen Würfeln servieren.

Aufbewahrung: Ganz: kühl & dunkel. Geschnitten: im Kühlschrank lagern.

Aufwärmen: Püree lässt sich gut wieder erhitzen.

Nährstoffe: Beta-Carotin, Kalium, Ballaststoffe

Wie oft? 1 bis 2x pro Woche

Eltern-Tipp: Auch in Muffins oder Brei super geeignet.

7. Blumenkohl

Woran erkenne ich guten Blumenkohl? Weiße, feste Röschen ohne dunkle Flecken

Waschen & Vorbereiten: Waschen, in kleine Röschen teilen.

Zubereitung: Dämpfen oder kochen bis weich. Pürieren oder kleine Röschen als Fingerfood.

Aufbewahrung: Im Kühlschrank in einer offenen Tüte.

Aufwärmen: Dämpfen oder leicht in der Pfanne erwärmen.

Nährstoffe: Vitamin C, B-Vitamine, Ballaststoffe

Wie oft? 1 bis 2x pro Woche

Eltern-Tipp: Gut kombinierbar mit Kartoffeln oder in Saucen püriert.

8. Erbsen

Woran erkenne ich gute Erbsen? Frisch: pralle, grüne Schoten. TK-Erbsen sind ideal für die Vorratshaltung.

Waschen & Vorbereiten: Frisch: schälen & waschen. TK: direkt verwenden.

Zubereitung: Kochen oder dämpfen, pürieren oder zerdrücken.

Aufbewahrung: Frisch: im Kühlschrank. TK: im Gefrierschrank.

Aufwärmen: In Wasser dämpfen oder kurz erwärmen.

Nährstoffe: Eiweiß, Eisen, Vitamin K, Ballaststoffe

Wie oft? 2 bis 3x pro Woche

Eltern-Tipp: Fördert die Greiffähigkeit. Toll als Beilage zu Kartoffeln oder Pasta.

9. Grüne Bohnen

Woran erkenne ich gute Bohnen? Knackig, sattgrün, keine Flecken

Waschen & Vorbereiten: Waschen, Enden abschneiden

Zubereitung: Dämpfen bis sehr weich, fein schneiden oder als Streifen servieren.

Aufbewahrung: Im Kühlschrank in einer Tüte. Hält bis zu 5 Tage.

Aufwärmen: Kurz dämpfen oder in wenig Wasser erwärmen.

Nährstoffe: Vitamin K, Folat, Ballaststoffe

Wie oft? 1 bis 2x pro Woche.

Eltern-Tipp: Fein geschnitten auch in Gemüsepfanne oder Saucen mischbar.

10. Rote Bete

Woran erkenne ich gute Rote Bete? Fest, tiefrot, glatte Schale

Waschen & Vorbereiten: Gründlich schrubben, kochen, dann schälen

Zubereitung: Dämpfen, kochen oder backen. Pürieren oder klein schneiden.

Aufbewahrung: Ungewaschen im Kühlschrank lagern.

Aufwärmen: Als Püree oder gebackene Würfel erwärmen.

Nährstoffe: Eisen, Folat, Antioxidantien

Wie oft? 1x pro Woche

Eltern-Tipp: Vorsicht: färbt stark! Süßlich im Geschmack, passt gut zu Apfel oder Quinoa.

Haftungsausschluss

Der Zweck dieses Artikels besteht lediglich darin, zu informieren und zu inspirieren, nicht aber, medizinische oder ernährungswissenschaftliche Ratschläge zu erteilen. Für den Fall, dass du Bedenken oder Fragen hast, empfiehlt Pumpkin Organics, eine:n medizinische:n Ansprechpartner:in aufzusuchen und sich beraten zu lassen.