icon
Envelope SVG Newsletter
Can you have it all?

Can you have it all?

KANN MAN ALS FRAU, MUTTER UND UNTERNEHMERIN ALLES HABEN?

Gestern saß ich am späten Abend in unserer Küche und habe nach einem Rezept für “Rainbow Cake ohne Lebensmittelfarbe” gegoogelt. Unsere Tochter Olivia hat heute Geburtstag und am Wochenende findet eine kleine Party zu ihrem dritten Geburtstag statt. Und während mein Mann Florian eine Ballongirlande aufpustete, zerbrach ich mir den Kopf, wie ich diesen – sorry – verdammten Regenbogenkuchen ohne allerlei Synthetik zaubern würde. Wohlgemerkt nach einem Tag aus Meetings, Wäsche, Zeit mit meinem Mann und – natürlich – so viel Aufmerksamkeit für Olivia und das Abendessen.  

ICH STARRTE AUF DAS GESCHIRR IN DER SPÜLE UND FRAGTE MICH: CAN I HAVE IT ALL?

Die kurze Antwort, aber dann wäre dieser Text auch schon vorbei, lautet: nein. Kann man nicht. Ich kann nicht gleichzeitig nach einer gesunden Alternative für Rainbow-Cake suchen, ein Unternehmen führen, halbwegs gut dabei aussehen, gesund kochen UND zufrieden sein. Und dann fiel mir ein, dass die Frage eigentlich anders lauten müsste: 

WIR SOLLTEN UNS NICHT FRAGEN, OB WIR ALLES HABEN KÖNNEN. WIR SOLLTEN UNS FRAGEN, OB WIR ALLES HABEN WOLLEN!

Ich erinnerte mich an meine Zeit in Harvard. Ich nahm damals an Leadership-Seminaren teil, in denen der Professor immer wieder fragte: Woher nehmt ihr euer Glück? Als Gesellschaft sind wir enorm darauf gepolt, dass Ehrgeiz und Multitasking mit Erfolg gleichzusetzen sind. Mehr Geld, mehr Autos, mehr Freunde, mehr Bestätigung, mehr Hobbys – mehr alles. Wir definieren uns enorm durch äußere Dinge, die wir oftmals nicht beeinflussen können, und trotzdem als ein Teil dieses “Alles” betrachten, das wir haben sollten.  

BIN ICH EINE BESSERE MUTTER, WENN ICH DEN KUCHEN AN EINEM STRESSIGEN TAG SELBER BACKE? ODER WÄRE ES NICHT AUCH VÖLLIG IN ORDNUNG, EINEN KUCHEN ZU KAUFEN UND DIE DADURCH GEWONNENE ZEIT MIT MEINEM KIND ODER MIT MIR SELBST ZU VERBRINGEN?

Wir können in unserem Alltag einfach keine 12 Prioritäten haben. Unser Professor sagte damals, dass es maximal drei bis fünf sein dürfen. Zum Beispiel Partnerschaft, Kinder, Hobbys, Arbeit und Religion. Wo bleiben in dieser Aufzählung unsere Freunde? Wenn wir uns wiederum durch einen großen Freundeskreis und ein großes berufliches Netzwerk definieren, kommen eventuell unsere Partnerschaft und unsere eigene mentale Gesundheit zu kurz. Es geht also darum, zu priorisieren. Und zwar mit Pedanterie. Auch ich muss immer wieder lernen – oft auch die harte Tour –, den Druck aus meinem Alltag zu nehmen. Daher heißt es: streichen. Ich scheitere immer noch 50% der Zeit – das solltet ihr wissen. 

Ich versuche mich heute auf die Dinge zu fokussieren, die langfristige Erinnerungen und wertvolle Momente kreieren. Für mich, meine Familie, aber auch für mein Unternehmen. Ich möchte nicht (mehr), dass einschneidende Erlebnisse für meine Tochter zu kurz kommen, weil ich unbedingt noch eine E-Mail beantworten muss. E-Mails können warten, Regenbuchenkuchen müssen nicht perfekt sein.  

ALS MUTTER UND UNTERNEHMERIN BIN ICH AUCH DAFÜR VERANTWORTLICH, ZU LERNEN, WIE ICH VERANTWORTUNGSVOLL MIT MEINEN RESSOURCEN UMGEHE.

Wenn ich schwierige Entscheidungen treffen muss, hilft mir das “Entscheidungsbaum”-Modell. Stift, Papier und die Dinge, die gerade in meinem Kopf schwirren. Und dann wird priorisiert, bis am unteren Ende eine überschaubare Anzahl an Aufgaben steht. Ich trage als Mutter und Unternehmerin sehr viel Verantwortung für andere Menschen – ich bin daher auch dafür verantwortlich, zu lernen, wie ich meinen Alltag und Prioritäten strukturieren. Ich möchte nicht irgendwann aufwachen und bereuen, meine Energie an den Wunsch verloren zu haben, alles haben zu wollen. Denn eigentlich brauchen wir wirklich wenig, um Glück und Bestätigung zu empfinden. 

 Unterschrift von Jaclyn

      Beef Cakes

      Beef Cakes

      Dieses Rezept ist ein idealer Einstieg, um Kindern auch Fleischzubereitungen vorzustellen. Die Kombination aus gesundem Gemüse bringt nicht nur viel Frische in die kleinen Mini-Cupcakes sondern auch viele wertvolle Nährstoffe. Ich achte dabei darauf, nur bestes Bio-Fleisch aus artgerechter Aufzucht zu verwenden.
      Buchweizen-Waffeln mit Kürbiskick

      Buchweizen-Waffeln mit Gemüsekick

      Waffeln sind mein Steckenpferd. Vornehmlich, weil es so einfach ist, dass meine Tochter inzwischen den Großteil der Arbeit alleine erledigen kann… Die Waffeln kommen bei ihr super an und durch das Austauschen der Beilagen führen wir Olivia spielend an Neues heran.
      Einfaches Blinis Rezept

      Einfaches Blinis Rezept

      Die kleinen russischen Pfannkuchen haben nicht nur die perfekte Größe für Olivia, sie sind auch bei Florian und mir gern gesehen. Wenn wir Gäste haben, belegen wir sie als Appetizer mit etwas Frischkäse und Räucherlachs oder Hummus und frischen Kräutern. Das macht viel her und wir müssen lediglich ein paar mehr davon machen als sonst.
      Jaclyn’s Gemüse-Lasagne

      Jaclyn’s Gemüse-Lasagne

      Dieses Lasagne-Rezept ist so einfach nachzumachen und vielseitig variierbar. Zudem ist eine großartige Möglichkeit unsere Kleinen in die Küchezu holen und mit einzubeziehen und jegliches Gemüse zu verwenden, das sich beiuns im Kühlschrank oder in der Gefriertruhe befindet.